alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Rettungsdienst
Katastrophenschutz
Stärke und Ausstattungsnachweis
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Fachgruppe
eine Ergänzung des Technischen Zuges (TZ) für spezielle Aufgaben
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen357029
Datum23.08.2006 01:50      MSG-Nr: [ 357029 ]178557 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Jürgen Wenzel
    Die Anforderung kommt nicht vom AA, indem es bestimmt, welcher Fachdienst eingesetzt wird.

    LAngsam wird es interressant.
    Das THW wurde nciht vom AA angefordert ?
    Aber es (AA?) bestimmt welcher FD eingesetzt wird ?

    Über diese Interpretation meines Satzes kann man nur lachen. Du begreifst nichts.

    Geschrieben von Michael RoleffUM Verletzte kümmert sich der RD bzw. Sanitätsdienst,
    Betreuungsbedürftige müßen nicht verhungert oder orientierungslos sein.
    Soviel zur Fachkompetenz im Betreuungsdienst.

    Der hier bemängelde Begriff "Betreuung" wurde so auf thw.de für die Öffentlichkeit geschrieben und wird auch von allen Lesern richtig verstanden.
    Auch bei der Bahnhofsmission werden Bürger betreut und da versucht niemand gleich den ganzen KatS und deren Gesetzesmäßigkeiten hineinzuinterpretieren.

    Geschrieben von Michael RoleffHast Du Dir schon mal die STAN des BDKombi Bund durchgesehen ?

    Möglicherweise ist dann zu erkennen das dieses Fahrzeug u.A. zur Registrierung und Leitung von
    Beteuungsbedürftigen vorgesehen ist. IMHO gibt es dieses Fahrzeug/FD numla nur bei den HIOs.


    Von mir aus bleib weiter bei deiner Auslegung. Ist mir mittlerweile auch wurscht.
    Die Aufgaben konnten und sind von uns im Auftrag des AA erledigt worden und fertig.

    Geschrieben von Michael RoleffDie Du aber auch nicht mit nachprüfbaren Quellen füllst.
    Darfst oder kannst Du das nicht ?

    Ich kann es und ich darf es, aber warum oder für wem sollte ich das tun? Jeder der lesen kann, kennt die für jeden zugänglichen Quellen bei den BUS oder thw.de, wie auch allen hiermit betrauten Ortsverbänden. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich mir das antue, für Dich jetzt auch noch zu suchen und zu sammeln.

    Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Jürgen Wenzel
    verhungerten Personen

    Da ist natürlich die FG Räumen zm ausheben der Massengräber gut einsetzbar.
    Oder meitest Du unterernährte ?

    Soll ich jetzt auch noch Deine Fehler herauspulen, obwohl mir bekannt ist, wie Du es gemeint hattest?

    Geschrieben von Michael RoleffHabe gerade mal im ww gescuht:
    http://www.thw-nrw.de/der-technische-zug.html
    .....................jede Menge Text.....................
    Von Betreuung lese ich da nichts.

    Schreib jetzt einfach noch 10 oder zwanzig Beiträge, bei denen Du Dich am Begriff Betreuung verbeißt. Ich werde das dann vielleicht morgen mit einem Beitrag beantworten. Es steht sonst so oder so in allen das Gleiche drin.

    In meinem letzten Beitrag schilderte ich Dir meinen Eindruck über Deine Zitate. Weiterhin nimmst Du Antworten nicht zur Kenntnis sondern formulierst deine Fragen gleichen Inhaltes nur um.
    Du verbeisst Dich über mehrere Beiträge in einen Begriff, dessen Mundartliche Bedeutung bei der formulierung in einer Meldung für die Öffentlichkeit, von jedem verstanden wird. Es geht Dir nicht um Inhalte, sondern um die Konfrontation. Mache dieses traurige Dasein bitte mit Dir selbst aus.


    Gruss
    Jürgen Wenzel


    Downloads: die FGr FK (FüKom) / Das THW in Google Earth ab dem: 01.05.06 unter : www.thw-gifhorn.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.172


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt