alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Katastrophenschutz
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW356907
Datum22.08.2006 17:05      MSG-Nr: [ 356907 ]179303 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Geschrieben von Kai-Olav RoscherOffensichtlich sehen hier viele Leute Pfründe in Gefahr...


    Der Einwand ist irgendwie deplaziert, weil man das viel eher in Richtung THW so nennen könnte..., oder? (Rein fachlich-theoretisch und unemtional natürlich...)


    Geschrieben von Kai-Olav RoscherIm übrigen ist mir nicht ganz klar, was Deine Aussage mit der Benennung eines wie-auch-immer heissenden Katastrophenschutz-Amtes zu tun hat.

    Ooch Kai-Olav, ich kenn so ein bißchen die Lobbyarbeit aus den letzten Wochen zum angeblich drohenden Verlust des Namens THW (davon war m.W. NIE die Rede bei der Zusammenlegung von THW und BBK) und ich bezieh mich auf die veröffentlichte Meldung vom Focus, die den Mehr-als-Erfolg dieser Arbeit zeigt...


    Geschrieben von Kai-Olav RoscherDu setzt seit geraumer Zeit mit Vorliebe Behauptungen in die Welt, die schwer beweisbar sind.

    Belege mir das! Oder halt Dich etwas mehr zurück...
    Nimm Dir beliebige Konferenzen oder Fortbildungen zu dem Thema und guck auf die Teilnehmerlisten, allein das THW-eigene Angebot ist vermutlich (natürlich natürlich) weit höher als das was dem Rest zur Verfügung steht... (auch dazu gabs einige interessante Posts in den letzten Tagen...)
    So kann man auch Fakten schaffen.


    Geschrieben von Kai-Olav RoscherIm übrigen habe ich ein zunehmendes Problem damit, dass Du bei jeder Gelegenheit "das THW" an den Pranger stellst

    Falscher Eindruck. Aber anscheinend haben einige beim THW ein Problem damit, wenn man mal ein paar kritische Fragen zu einigen Entwicklungen stellt. Die Feuerwehr ist davon nämlich an vielen Dingen ebenso betroffen wie viele HiOrgs.
    Das hier ist ein offenes Forum - und keine THW-interne Veranstaltung.

    Im übrigen kann ich nur wiederholen, dass ich das THW durchaus heftig und auch nach außen verteidige, nur das ist dann für THW´ler so normal, dass ihnen das dann zwar vielleicht noch auffällt aber es i.d.R. untergeht. Nur auf Kritik wird komischerweise sehr schnell persönlich und überreagiert...


    Geschrieben von Kai-Olav Roscheroder beim Thema Katastrophenschutz, den "das THW" ja anscheinend von langer Hand geplant unbedingt an sich reissen will

    Du formulierst bewusst und viel zu überspitzt, aber guck Dir einfach die Fakten an:
    - Entwicklung in Personal und Finanzen
    - Lobbyarbeit
    - Ergebnis der Behördenumstrukturierungen
    - Ergebnis der Beschaffungen der letzten Jahre
    - Ausweitung der Tätigkeitsfelder
    usw.


    Geschrieben von Kai-Olav RoscherDu bist ein Meinungsmacher in der Gemeinde der Deutschen Feuerwehren und wenn Cimolino heute hustet, hat ein grosser Teil Feuerwehr-Deutschlands leider morgen die Grippe.

    Um bei Deiner Sprachwahl zu bleiben:
    Mir wäre es lieber, alle würden sich vorher impfen lassen..
    Ansonsten soll es auch bei der Feuerwehr Leute geben, die ohne Schmerzen nicht zum Arzt gehen. (Und zwar völlig egal ob das "rote Pusteln" oder "blaue Flecken" sind.)
    Mir ist ansonsten immer Vorbeugen lieber als Heilen.


    Geschrieben von Kai-Olav RoscherIch möchte mir gar nicht ausmalen, inwieweit die vorliegende Diskussion über lange Zeiträume mühselig erarbeitete Kooperationen zwischen den Organisationen belasten wird.

    *lach... der ist gut...
    Ich hab da einen "etwas" anderen Eindruck. (Aber da steh ich ja mittlerweile nicht mehr alleine, auch wenn die Feuerwehrverbände da etwas länger für gebraucht haben. - Und nein, kein Verband ist mir hörig... wohl eher im Gegenteil...)


    Geschrieben von Kai-Olav RoscherNein, ich hab ein Problem mit dem Rest des Kastrophenschutzes...

    Sorry, aber wenn man sich anschaut, inwieweit Deine Beiträge sich in den letzten Monaten in Richtung "contra-THW" gewandelt haben, kann man Dir das leide rnicht mehr glauben.


    nochmal, Du hast mich nicht verstanden, oder willst mich nicht verstehen, ich hab kein Problem "contra THW", ich hab ein Problem mit dem "Rest des KatS" (das sind die anderen Fachdienste, remember?).
    Im übrigen hab ich schon zur Interschutz 1994 dem damaligen LFV-Vorstand (heute Dr. hc Schneider) gesagt, dass mit dem (damals vorgestellten) THW-Neukonzept, zwar eine nominelle Reduzierung von THW-Einheiten, aber eine faktisch viel schlagkräftigere Truppe entstehen würde. - Und ich hab gefragt, warum für Teilbereiche des KatS (Fachdienst Bergung = THW) bestimmte Grundlagen gelten (z.B. IuK, Logistik), die für den Rest nicht mehr zu zählen schienen. Aber damals war es der Fw in Deutschland wohl noch wichtiger, viele LFs, RW und SW zu bekommen - und der Rest war den meisten wurscht. (Stellt sich die Frage, bei wie vielen das heute tatsächlich anders ist?)

    Natürlich kann man aus dem THW die bundesdeutsche KatS-Behörde basteln, das ist allemal besser, als das jetzige Merkwürden-Konstrukt, aber es ist weder notwendig, dass die Behörde dann "THW" heißt (so wie faktisch EIN Fachdienst im KatS), noch ist damit auszuschließen, dass der Rest noch mehr den Bach runter geht, wie er das jetzt schon tut. (Auch wenn ein guter Teil davon selbst verschuldet ist, aber DAS ist wieder eine andere Baustelle - und für die entsprechenden Anmerkungen dazu kassier ich dann die Prügel von der roten Truppe. Insofern bin ich dann für alle der böse Bube, wenn Dich das tröstet...)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.159


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt