alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
International Search and Rescue Advisory Group;
Die INSARAG ist ein Zusammenschluss von Experten von Katastrophenschutzorganisationen aus mehr als 80 Ländern und firmiert unter dem Dach der Vereinten Nationen (UN)
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorKai-8Ola8v R8., Darmstadt / Hessen356892
Datum22.08.2006 16:07      MSG-Nr: [ 356892 ]179045 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Warum kann eine Behörde, die sich um den allgemeinen Zivil- und Katastrophenschutz kümmern soll, nicht einfach auch so heißen - und nicht nur EINE von mehreren Organisationen da dermaßen in den Vordergrund stellen?

    Eine Entscheidung die diskussionswürdig ist, keine Frage. Bedauerlicherweise flammen hier bereits jetzt (wohlgemerkt: noch ist ja ausser einem Artikel im Focus gar nichts passiert) reihenweise alte Ressentiments auf. Bedauerlich, aber leider auch nicht wirklich überraschend. Offensichtlich sehen hier viele Leute Pfründe in Gefahr...

    Frag doch mal an beliebigen Stellen im Ausland die Bevölkerung oder kommunale Stellen, wer was mit THW (Ti - Aitsch - Dabbeljuh) anfangen kann, und dann frag mal nach German Fire Department (Bombieros o.ä.). Auch wenn es letzteres nicht gibt, werden die weit überwiegende Mehrzahl an Leuten mit FD o.ä. mehr anfangen können, wie mit THW...

    Beliebige Stellen im Ausland? Ok, ich wähle Mostar, die Region um Bandah Aceh in Thailand, die Grenzregion zwischen Zaire und Ruanda, Izmit in der Türkei, New Orleans und Freetown/Sierra Leone. Ab Mitte November habe ich Urlaub, dann können wir fragen.

    Im übrigen ist mir nicht ganz klar, was Deine Aussage mit der Benennung eines wie-auch-immer heissenden Katastrophenschutz-Amtes zu tun hat. Ich glaube, dass die Mehrzahl der Menschen mehr mit "Fire Department" anfangen kann als mit FEMA, INSARAG oder was auch immer für Kürzel Du hier bemühen möchtest.

    (Dadurch dass seit Jahren ganz bewußt gesteuert in der Masse THW-Mitglieder auf entsprechenden Konferenzen auftauchen - und kaum welche von der Feuerwehr, u.a. deshalb, weil die Kommunen deren Reisekosten für den Zweck kaum bezahlen werden und der Bund da v.a. "eigene Kräfte" schicken will, schafft man zwar Fakten in der Politik und den Verwaltungsstäben, nicht jedoch bei der Bevölkerung.

    Du setzt seit geraumer Zeit mit Vorliebe Behauptungen in die Welt, die schwer beweisbar sind. Deine "Verschwörungstheorien" fallen gewiss bei vielen Mitlesern hier auf fruchtbaren Boden, wahr werden sie davon jedoch sicherlich nicht. Soll das THW keine Mitarbeiter zu Konferenzen schicken, bloss weil die Kommunen sich das nicht leisten wollen?

    Im übrigen habe ich ein zunehmendes Problem damit, dass Du bei jeder Gelegenheit "das THW" an den Pranger stellst - egal zu welchem Thema, ob bei Auslandseinsätzen, die "das THW" angeblich unbedingt verhindern will, oder beim Thema Katastrophenschutz, den "das THW" ja anscheinend von langer Hand geplant unbedingt an sich reissen will. Ich bin auch "das THW" (wenn auch nur ein winzigst kleiner Teil davon) und glaube mir, von mir aus kann jeder gerne im Ausland helfen und ich stehe der Namensgebung der neuen Behörde auch nicht unkritisch gegenüber.

    Ich wäre Dir also ausnehmend verbunden, wenn Du in Zukunft Ross und Reiter nennen wolltest und nicht fortwährend das THW in seiner Gesamtheit an den Pranger stellen würdest. Sollte es Dir nämlich noch nicht aufgefallen sein: Du bist ein Meinungsmacher in der Gemeinde der Deutschen Feuerwehren und wenn Cimolino heute hustet, hat ein grosser Teil Feuerwehr-Deutschlands leider morgen die Grippe.

    Ich möchte mir gar nicht ausmalen, inwieweit die vorliegende Diskussion über lange Zeiträume mühselig erarbeitete Kooperationen zwischen den Organisationen belasten wird.

    Nein, ich hab ein Problem mit dem Rest des Kastrophenschutzes...
    Sorry, aber wenn man sich anschaut, inwieweit Deine Beiträge sich in den letzten Monaten in Richtung "contra-THW" gewandelt haben, kann man Dir das leide rnicht mehr glauben.

    Mit kameradschaftlichen Grüssen aus Darmstadt,
    Kai-Olav Roscher.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.112


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt