News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaWasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben32 Beiträge
AutorPhil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern355936
Datum17.08.2006 13:51      MSG-Nr: [ 355936 ]12202 x gelesen

Hallo.

Der Thread is zwar schon ein bißchen älter, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.

Die Wasserwacht Bayern hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Problematik Rettung aus Fließgewässern beschäftigt. Als Konsequenz wurde ein neuer Aubildungsgang Wasserretter als Aufbau zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst entwickelt. Ebenso wurde die Ausrüstung eines solchen festgeschrieben.

Hier bedient man sich aus dem Kanu und Wildwasserregal.

Die Firma Langer (der Besitzer ist ein eingefleischter Wasserretter und Kajakler) hat einen Nassneoprenoverall (Rescue) und eine Weste (AKC Shape), speziell hierfür entwickelt.

Die Ausrüstung könnt ihr unter www.wasserwacht-buchloe.de => Wasserrettung => Ausrüstung der Schnelleinsatzgruppe => Wasserretter Ausrüstung anschauen

Wir nutzen diese Ausrüstung inzwischen für alle Bereiche anstatt der Arbeits- und Überlebensanzüge.

Werden Anzug und Weste getragen entfällt das Tragen einer Schwimmweste, z.B. auf dem Boot.

Ebenso wichtig im Fließgewässer ist ein Anschlagpunkt mit Ausklinkgurt, da beim festmachen an ein statisches Objekt der Retter in der Strömung unter Wasser gedrückt wird. Auch Notkappeinrichtungen (Messer, Schere) sollten vorhanden sein.

Aufbauend auf dieses Konzept gibt es inzwischen auch ein Konzept Luftretter Wasserwacht Bayern in zusammenarbeit mit der Bundeswehr und der Bundespolizei.

So nun genug fürs erste.

Für weitere Infos einfach mailen oder hier posten


Grüße aus dem Allgäu

ESCHE

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Wasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt