News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawar: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste?140 Beiträge
AutorStef8an 8N., Wickede (Ruhr) / NRW354902
Datum12.08.2006 21:37      MSG-Nr: [ 354902 ]139980 x gelesen
Infos:
  • 13.08.06 Aufbau Fw-Auslandseinsatzbereitschaft (Entwurf / PDF)
  • 13.08.06 INSARAG Guidelines (.doc)

  • Hallo Zusammen!

    ich hänge mich jetzt mal hier dran um einige einer meiner Ansichten zur laufenden Diskusion aus meiner Sicht (THW) zu äußern.
    1. Es würde der politischen Außenwirkung Deutschlabnd sehr gut tun, wenn deutsche Feuerwehrkräfte, offiziell entsendet u. A. bei Waldbränden auf Anforderung der betroffenen Länder effektive Hilfe leisten würden.
    2. Wenn es möglich ist bei einem Hochwasser an Elbe und Mulde im Jahr 2002 große Feuerwehrverbände quer durch die Republik 500km und mehr anrücke zu lassen, scheint es doch genug Potential an Gerät und Manpower zu geben welches in den Kommunen abkömmlich ist.
    3. Es macht doch vom Grundansatz her keinen großen Unterschied solche Einheiten statt 500km nach Osten 1500 km nach Südwesten fahren zu lassen. Sicher ist der Marsch über eine solche Distanz logistisch vernünftig vorzubreiten, aber das ist machbar (Eigene Erfahrungen bei 2 Einsätzen in Südfrankreich). Provokant gefragt:"Wieso bekommt es jeder Fanclub auf die Reihe 400 Fussballfans zu einem Championsleage-Spiel nach Saragossa zu karren, die deutschen Feuerwehren es aber offensichtlich nach Meinung verschiedener Bedenkträger hier im Forum nicht hin 400 Feuerwehrler mit Gerät nach Galizien zu schaffen".
    4. Transportprobleme kann man lösen, Spanien müsste gut vorbereitet auf dem Rad noch erreichbar sein, Bahntransport scheidet aus da die meisten neuen Einsatzfahrzeuge für Flachwagen zu groß und LKW-Transportanhänger Mangelware sind (Vorlaufzeit mind. 1 Woche)
    5. Wenn es wirklich so sein sollte, dass die deutschen Feuerwehren für den Waldbrandeinsatz weder ausgerüstet noch ausgebildet sein sollten, würde es mir Angst und Bange werden wenn ich an eine kommende Waldbrandkatastrophe in Deutschland denke.
    6. Seid doch endlich mal selbstbewusst und sagt "Die deutschen Feuerwehren sind selbstverständlich in der Lage bei einem solchen Großbrand ihren vernünftigen Anteil am Löscherfolg beizutragen" oder anders ausgedrückt "Jaa wir schaffen das!!"
    7. Und wenn ihr Unterstützung für den Marsch und die Logistik benötigt weil Euch da die Erfahrung fehlt, das THW unterstützt gern, weil wir die positiven und auch negativen Erfahrungen auf langen Märschen gemacht haben. Gemeinsam sind wir stark!!

    Es muss doch möglich sein, dass die deutsche Feuerwehr zumindest in Europa ihre Hilfsfähigkeit professionell und effektiv zum Wohle der Betroffenen unter Beweis stellt.

    Beste Grüße!

    Stefan Neuhaus



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.122


    war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt