News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräfte und aufräumen... | 61 Beiträge | ||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 353870 | ||
Datum | 07.08.2006 18:28 MSG-Nr: [ 353870 ] | 8746 x gelesen | ||
Hallo Josef, das Problembewußtsein hinsichtlich der körperlichen Belastung sollte bereits vorhanden sein, bzw. erhält man doch auch durch die Einsätze und Übungen in denen man nicht in der Funtkion als GF ist. Geschrieben von Josef Mäschle -besseres Problembewußtsein in Sachen UVV hat Das kann man auch noch anders sehen, denn der GF hat ja gerade darauf zu achten, dass die UVV eingehalten wird, auch beim Aufräumen. Rollt er einen Schlauch zusammen, hat er seine Mannschaft nicht mehr im Blick, dann kann er auch nicht eingreifen oder Hinweise geben. Schließlich kann er ohne Aufräumen besser überblicken: - ob jemand aus der Mannschaft sich auf die "faule Haut" legt - etwas liegen geblieben ist - wo noch Arbeit zu machen ist - wo sich einer allein abrackert und ihm Hilfe schicken - wo Fehler gemacht werden (z.B. ungesundes Tragen) - wo PSA nicht getragen wird - ... Bei uns sind die Funktionen nicht fest zugewiesen und wenn der "gelernte" Zugführer z.B. im Angriffstrupp ist, dann räumt er halt auch mit auf. Wer als GF mit aufräumt (mach ich auch), sollte dann halt solche Dinge machen, die nicht im Widerspruch zu den oben genannten Aufgaben stehen. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|