News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräfte und aufräumen... | 61 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 353506 | ||
Datum | 05.08.2006 19:35 MSG-Nr: [ 353506 ] | 8869 x gelesen | ||
Geschrieben von Remmer Morgenroth ine Verantwortung als GF ist also mit dem "Übungsende - zum Abmarsch fertig" der Übungsleitung nicht beendet und ich habe genau so wie beim Aufbauen darauf zu achten dass alles richtig und korrekt zurück genommen wird und muss über alles den Gesamtüberblick behalten.Wobei das richtige Verladen der Ausrüstung aufm Fahrzeug ja Aufgabe des Maschinisten ist. Geschrieben von Remmer Morgenroth Das ändert aber nichts daran dass man als Gruppenführer auch beim Abbau die Führungsposition ausübt.Diese Führungsposition hindert aber m.M. nach nicht beim Aufräumen. Geschrieben von Remmer Morgenroth Wie kommst du auf die Idee dass das Führungskräfte regelmäßig falsch einschätzen?Ich bin zwar nicht gemeint, habe diese Idee aber auch. Problem ist einfach, dass erschreckend viele Führungskräfte nie PA-Träger waren (hier in RLP keine Bedingung für Führungslehrgänge), z.T. gibt es Leute, die als Lehrgänge TM -> TF -> GF -> ZF vorzuweisen haben. Diese "Überflieger" sind in der Regel auch die, die dann beim Aufräumen ne andere Beschäftigung suchen und finden... Geschrieben von Remmer Morgenroth Da gibts ja grundsätzlich nichts zu koordinieren und es gibt nur eine ganz einfache Gesamtaufgabe die nicht nach unten hin in detailliertere Einsatzbefehle heruntergebrochen werden muss.Naja, grad bei solchen Großschadensereignissen mit viel Man-Power gibts viel zu koordinieren. Bei dem von dir beschriebenen Elb-Hochwasser sind viele Einheiten unkoordiniert zum Einsatz gekommen, z.T. waren sie noch nicht mal alarmiert. Da gabs auch ne Menge Chaos, das hätte vermieden werden können, wenn vernünftige Führungsstrukturen von ganz oben bis ganz unten da gewesen wären. Geschrieben von Remmer Morgenroth Und bei einem Real-Einsatz ist die Einsatzstelle durch die Führungskräfte sowieso zur abschließenden Erkundung noch einmal zu begehen und es sind evtl. Formalitäten mit dem Gebäudeeigentümer (oder zuständigen Andprechpartner) und mit der Polizei zu erledigen. Somit sind auch die Führungskräfte zumindest im Real-Einsatz meistens bis zum Ende beschäftigt.Für den Einsatzleiter mag das zutreffen, ggfls. auch noch für Abschnittsleiter o.ä.. Die GF der einzelnen fahrzeuge haben da eigentlich wenig mit zu tun, evtl der ersteintreffende. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|