alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kommandant
Kommandant
Feuerwehrmann
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikSonstiges zurück
ThemaFührungskräfte und aufräumen...61 Beiträge
AutorGreg8or 8G., Mannheim / BaWü353372
Datum04.08.2006 19:27      MSG-Nr: [ 353372 ]8765 x gelesen

Geschrieben von Martin Rother
hoffe mal diese Rallystreifen werden dann abgenommen, als veränderliches taktisches Zeichen. Hat man ja nur, wenn man die Funktion auch ausübt. :-)
Die Streifen kennzeichnen eine Qualifikation - keine Funktion.

Hm, der Kommandant als A-Trupp? Ich weiß nicht. Da gehört er rein stellungsmäßig nicht hin, auch wenn´s nur ne Kleinigkeit sein sollte. Der Kommandant ist ja der Einsatzleiter. Eigentlich mit Erscheinen an der E-Stelle. Er trägt die Verantwortung und übt seine Funktion ständig aus. Also sollte er beim Wohnungsbrand nicht in der Wohnung zu finden sein als A-Trupp, sondern hinter seinen Mannen.
? Wo steht das ?
Dass der Kdt die Einsatzleitung übernehmen kann, ist klar. Aber warum ist er´s automatisch? Wie sollen denn da die anderen was lernen? Durch Zugucken?
Und warum sollte der Kdt nicht als ATrupp wirken? Schliesslich ist er in der Regel ein erfahrener FM und könnte direkt vor Ort was helfen.

Gregor


---
Alles was ich hier schreibe, kommt nur aus meinem Kopf
Gregor Gehrke
FF Mannheim, Abt. Feudenheim
http://www.ff-feudenheim.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


Führungskräfte und aufräumen... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt