News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräfte und aufräumen... | 61 Beiträge | ||
Autor | Remm8er 8M., Hamburg / Hamburg | 353342 | ||
Datum | 04.08.2006 15:03 MSG-Nr: [ 353342 ] | 8778 x gelesen | ||
Hallo Josef, also was zu zu Typ B geschrieben hast (...die Führungsposition wird nur ausgeübt, wenn auch eine entsprechende Situation dafür gegeben ist) ist ja, sorry wenn ich das so direkt sage, schon einmal grundsätzlich komplett falsch. Als Gruppenführer ist man, mit Ausnahme der Fahrt, dabei liegt die Hauptverantwortung beim Maschinisten, komplett von Anfang bis Ende, von dem Augenblick in dem das Fahrzeug durch die Toröffnung rollt bis es wieder eingepakrt in der Fahrzeughalle steht, verantwortlich. Nicht nur beim Aufbauen und dem direkten Einsatz, sondern auch beim Abbauen. Meine Verantwortung als GF ist also mit dem "Übungsende - zum Abmarsch fertig" der Übungsleitung nicht beendet und ich habe genau so wie beim Aufbauen darauf zu achten dass alles richtig und korrekt zurück genommen wird und muss über alles den Gesamtüberblick behalten. Das kann ich nicht wenn ich selbst gerade damit beschäftigt bin einen Schlauchkorb wieder zu bestücken. Auf dem Weg herumliegende Kleinteile wie Handscheinwerfer, abgekuppeltes Strahlrohr, Axt, Verteiler usw. mitzunehmen, kein Ding, ist ne Selbstverständlichkeit. Das ändert aber nichts daran dass man als Gruppenführer auch beim Abbau die Führungsposition ausübt. Bei uns ist es auch so, dass es mehr Führungskräfte als zu führende Fahrzeuge gibt (man ist ja halt ne FF und der eine oder andere möchte ja auch mal weiter weg und privat etwas machen). Somit ist es auch eine Selbstverständlichkeit dass, auch wenn man halt Rallystreifen am Helm hat, bei uns die Gruppenführer und sogar der Wehrführer und sein Vertreter auch mal Mannschaftsaufgaben wie Maschinist, Angriffstrupp usw., machen. Und sobald man dort halt sitzt und nicht vorne rechts erledigt man den Job wie jeder andere der halt nicht GF, ZF oder sonst was ist. Somit ist ein Problembewustsein für körperliche Belastung und UVV sowieso weiterhin vorhanden. Zumal dies in Bezug auf UVV gerade ab GF aufwärts sowieso nocht stärker vorhanden sein sollte als bei jedem anderen....Aber davon abgesehen ist ja niemand GF oder ZF der nicht, also selbst wenn man sehr jung in so eine Führungsposition reinrutscht, doch mind. einige Jahre auch die Jobs in der Mannschaft gemacht hat und weiß wie anstrengend es ist unter PA eine Decke zu öffnen (selbst wenn das Feuer längst aus ist) und auf Glutnester zu kontrollieren. Wie kommst du auf die Idee dass das Führungskräfte regelmäßig falsch einschätzen? Ich bitte das nicht falsch zu verstehen. Das hat nichts damit zu tun dass man sich ab GF aufwärts nicht mehr die Finger schmutzig machen will (obwohl es solche Typen bestimmt auch gibt, keine Frage). Wie schon gesagt, wir Führungskräfte bei uns in der Wehr machen, wenn natürlich auch seltener als die anderen Kameraden, alle immer noch alles. Und wenn es um Einsätze geht wie z.B. das Elbhochwasser 2002, da ist nur Man-Power gefordert. Nichts Anderes. Da muss kein Wehführer mit seinen Gruppenführern zusammenstehen und mit Funkgeräten wichtig aus der Wäsche schauen und zugucken wie der Rest sich einen abrackert. Da stand auch unser Wehrführer mit auf dem Deich und hat Sandsäcke geschleppt. Da gibts ja grundsätzlich nichts zu koordinieren und es gibt nur eine ganz einfache Gesamtaufgabe die nicht nach unten hin in detailliertere Einsatzbefehle heruntergebrochen werden muss. Aber grundsätzlich zu sagen, nach dem "Zum Abmarsch fertig" hört die Führungsrolle auf ist irgendwie grundlegend falsch, sorry. Und bei einem Real-Einsatz ist die Einsatzstelle durch die Führungskräfte sowieso zur abschließenden Erkundung noch einmal zu begehen und es sind evtl. Formalitäten mit dem Gebäudeeigentümer (oder zuständigen Andprechpartner) und mit der Polizei zu erledigen. Somit sind auch die Führungskräfte zumindest im Real-Einsatz meistens bis zum Ende beschäftigt. Gruß Remmer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|