News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräfte und aufräumen... | 61 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 353255 | ||
Datum | 03.08.2006 21:55 MSG-Nr: [ 353255 ] | 8708 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Schwarz sicher hat er die Übung vorbereitet das hindert ihn aber nicht daran seinen Kameraden, die beim aufräumen alle gleich sind, zu helfen. Nein. Sicher nicht. Aber Josef schrieb was von Übungsdurchläufen. Das heißt für mich Übung 1, Abbau Übung 1, Übung 2, Abbau Übung 2,... Und während eben Abbau Übung 1 läuft hat der Ausbilder parallel dazu Vorbereitung Übung 2. Dazu kommt dann, daß man ggfs. als Ausbilder beim Aufräumen den "Libero" spielt, also z.B. Tauschgerätscjaften organisiert, Kontakt zu Werkstätten aufnimmt,... Sicher. Wenn es nichts zu tun gibt, dann muß man nicht mit den Händen in der Tasche da stehen. Aber nur um des arbeitens willen damit es aus Prinzip "gerecht" aussieht, dann halte ich nichts davon. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|