News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaErweiterung der Führerscheinklasse B15 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz353016
Datum02.08.2006 17:01      MSG-Nr: [ 353016 ]9739 x gelesen

Hallo!

Also Nissan stellt da mit dem "Interstar" Kastenwagen und dem "Capstar" Fahrgestell mal zwei Vertreter im 3,5 to Segment. Beim Kastenwagen liegt die Nutzlast bei 1,55 to. Das dürfte beim Fahrgestell mit DOKA ähnlich sein.

Peugeot bietet im Bereich 3,5 to den "Boxer" als Fahrgestell mit DOKA, macht aber online keine Angaben zur Nutzlast.

Renault bietet den "Master" mit einer Nutzlast von 1625 kg, sowie den "Master Maxi" leider ohne Angaben der Nutzlast.

Mitsubishi hat den "Canter35" als Fahrgestell mit DOKA leider mit nur 1265 kg Nutzlast

Zitterdröhn... äh...Citroen hat den "Jumper" als Fahrgestell mit DOKA, ebenfalls ohne Nutzlastangabe online :-(

KIA hat den K2500 der als Pritschenwagen mit DOKA bei einem zul.- Gesamtgewicht von 3,22 to noch eine Nutzlast von 1200 kg hat

Das sind mal so ganz grob evtl. Alternativen zu den üblichen Mercedes oder VW Fahrgestellen. Die zur Zeit höchste Nutzlast hat der Opel "Movano" Fahrgestell mit DOKA (Radstand 3578mm) ganze 1699 kg, als Kastenwagen (Radstand 3578 mm) 1621 kg.

Der VW "LT 35" mit einem Radstand von 3550 mm bringt es als Fahrgestell mit DOKA auf max. 1689 kg und als Kastenwagen auf 1523 kg Nutzlast.
Der VW "Crafter" schwächelt da etwas. Bei einem Radstand von 3665 mm schafft er nur maximal 1572 kg Nutzlast als Fahrgestell mit DOKA und 1435 kg als Kastenwagen.

Beim neuen Sprinter sieht es so ähnlich aus wie beim Crafter.

Ich denke mal, die Nutzlast sollte schon um 1600 kg liegen um ein TSF vernünftig aufbauen zu können. Die Normbeladung wiegt ja schon knapp 656 kg, dann die Besatzung mit 450 kg da bin ich schon locker über 1100 kg! Dazu kommen dann die nötigen Ein-, Auf- und Ausbauten, Funk usw.

Klar, eine Erweiterung der Klasse B könnte sicher helfen. Aber für wie lange? Das ganze wurde schon einmal hier besprochen. Das wurde, glaube ich, unter dem Thema "Wohnmobilregelung" durchgekaut. Auch wurde dies durch die BRD schon im EU-Parlament vorgelegt und abgelehnt.

Die BRD hat auf alle Ausnahmeregelungen im Bezug auf den EU-Führerschein verzichtet (so mein Info-Stand).

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.176


Erweiterung der Führerscheinklasse B - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt