News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Erweiterung der Führerscheinklasse B | 15 Beiträge | ||
Autor | Paff8enh8olz8 K.8, Süplingen / Sachsen-Anhalt | 353008 | ||
Datum | 02.08.2006 15:52 MSG-Nr: [ 353008 ] | 9666 x gelesen | ||
Hallo, die Problematik mit den 3,5 t betrifft doch genauso auch den Rettungsdienst. Hier ist der RTW doch auch ganz schnell überladen. Ebenso der gesamte Bereich des Katastrophenschutzes - angefangen beim Arzttruppwagen, Betreuungs-LKW und... und... und... Ausnahmeregelungen für einen Bereich halte ich nicht für sinnvoll, da zwangsläufig andere dann ebenfalls Ausnahmen fordern. Sinnvoll ist es eher, preisgünstige Fahrschulen zu finden. Warum nicht z.B. einen fest angestellten Fahrlehrer an den einschlägigen Schulen und die Schulung im Rahmen der Ausbildung örtlich / überörtlich realisiert? Desweiteren eventuell Gebührenbefreiung beim TÜV / Straßenverkehrsamt / Gesundheitszeugnis für diesen Personenkreis? Beste Grüße Klaus Paffenholz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|