News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Erweiterung der Führerscheinklasse B | 15 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 353003 | ||
Datum | 02.08.2006 15:26 MSG-Nr: [ 353003 ] | 9765 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Christian Schwarz Ist das sinnvoll die Klasse B von 3,49t auf 4,25t zu erhöhen? Jaein ;-) Grundsätzlich ist das Fahren eines Fahrzeuges mit 4,25 to zul. Gesamtmasse genau so leicht oder so schwer wie das Fahren eines Zuges bestehend aus Fahrzeug mit 3,5 to und Anhänger mit 0,75 to zul. Gesamtmasse. Sage ich mal so als Klasse CE Fahrer. Im Bereich von 4,25 to ist es ihne weiteres möglich ein vernünftiges KLF darzustellen. Auch ein TSF mit stärkerer Beladung (z.B. nach DIN 14530-17 Teil 1 und 2). Das Problem wird aber wie bisher folgesndes sein: Man wird wieder bis an die mögliche Gewichtsobergrenze gehen oder/und die Fahrzeuge bewusst überladen. Wenn man aber an diesem Punkt ansetzt, und das ganze sinnvoll gestaltet und "streng" überwacht, könnte dies evtl. eine Lösung sein. Wobei ich das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen". "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|