News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Sinn und Zweck A/B Reduzierung | 30 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 352266 | ||
Datum | 29.07.2006 09:01 MSG-Nr: [ 352266 ] | 7836 x gelesen | ||
Als Übergang von A auf C. (A/B-Übergang an B/C Übergang). Dann kann man diese rollenen Wasserfässer, über die manche Bauernhöfe verfügen zum Pendelverkehr benutzen und das Wasser aus diesen per Pumpe fördern. So geschehen bei einem Aussiedlerhofbrand vor einigen Tagen hier in der Nähe. Gruß, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öfentlchen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.112