News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wieviel Wasser für einen PKW Brand? | 29 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 352210 | ||
Datum | 28.07.2006 17:06 MSG-Nr: [ 352210 ] | 8759 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Brüning Nein, sicherlich nicht immer. Unter 1200 l brauch man gar nicht hinfahren. d.h. sollte die zuständige Wehr nur über ein TSF-W verfügen, dann sollte möglichst ein weiteres Tankfahrzeug hinzukommen. Kommt wohl auch sicher an wo. Innerorts steht doch meist jedes weitere Fahrzeug eh nur im Weg rum. Da reichen die 500 Liter doch locker um eine Leitung zum nächsten Hydrante zu legen (ok, das ist u.U. mit Arbeit verbunden). Ein TSF-W auf die Autobahn zu schicken Da wird wohl hoffentlich keiner auf die Idee kommen.. Anderseits. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir für einen normalen PKW in Vollbrand mehr als 800 Liter benötigt haben. Und dass das (immer) nachrückende TLF einspeisen musste habe ich noch auch noch nie erlebt.. Trotzdem: Im Zweifel schadet zu viel Wasser sicher nicht. Gruß, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öfentlchen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|