alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatzfahrt Besatzung72 Beiträge
AutorThom8as 8M., Lohne / Niedersachsen352208
Datum28.07.2006 16:56      MSG-Nr: [ 352208 ]23669 x gelesen

Geschrieben von Gerhard Bayer... aha, da muss dann an vielen Stellen zu der ggf. vorhandenen hauptamtlichen Kraft (Gerätewart) noch eine Ehrenamtliche dazu ... unrealistisch !
Nein nicht unrealistisch sondern bei den Feuerwehren die ich kenne eher die Regel.

Geschrieben vonGerhard Bayer... ist bei vielen LFs - insbesondere tagsüber - Wunschdenken. Realistisch dürfte da eher 1:5 auf den Gruppenfahrzeugen sein.

Aber es ist wenigstens eine taktische Einheit und diese Personalstärke kann beim Ausrücken auch dem zuständigen Einsatzleiter mitgeteilt werden.

Geschrieben von Gerhard Bayer... ja, geauso alt wie mit der DL beim VU Pkw oder dem RW beim Zimmerbrand - oder dem GW-N bei beidem - m.E. kein Argument.

Also Sorry das ist sehrwohl ein Argument
wenn ein Löschfahrzeug an z.B. einem PKW Brand vorbeikommt, dann mache es dem Bürger mal klar das Du im Grunde nicht soviel machen kannst, weil Du ja Dummerweise allein unterwegs bist.
Aber auch die von Dir beschriebenen Konstellationen können im gewissen maße Kompetente Hilfe Leisten.

Geschrieben von Gerhard Bayer ... bis zum Beweis des Gegenteil gehe ich bei Truppfahrzeugen von 1:1 und bei Gruppenfahrzeugen von 1:5 - weil das kommt insbesondere tagsüber - der Realität näher

eben und das ist nicht 0/1

gruß


Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Einsatzfahrt Besatzung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt