alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Gerätewagen
Drehleiter mit Korb
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatzfahrt Besatzung72 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.352130
Datum28.07.2006 10:06      MSG-Nr: [ 352130 ]23676 x gelesen

Komische Geschichte. Was hat denn die 0/1 Besatzung für eine Schutzkleidung? Blauer Overall mit vorne einem "S" und einem roten Umhang?

Da wird eine Wehr (orndungsgemäß?) zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht das einzige TLF im 15 km Radius ist? Sicherlich hilft es beim schnelleren Einsatzerfolg und macht die Arbeit etwas einfacher. Aber doch nicht so dramatisch, dass ich alles dafür hergeben muss, dass gerade DAS Fahrzeug an der Einsatzstelle ist.

Da kann der Maschinist nicht einmal zwei Minuten warten, bis er das Fahrzeug voll hat? Vor allem, da es ihm die Arbeit erheblich vereinfacht. Nicht nur Funken, sondern auch Karten lesen, Fahrzeug bedienen, Fahrzeug füllen, durchfahren von engen Feldwegen (und gerade da finde ich ein zweites Paar Augen nicht verkehrt), usw...

M.M. sollten Fahrzeuge gerade bei Überlandhilfe voll besetzt werden. Sei es Trupp-, Staffel- und Gruppenbesatzung. Bei spezielleren Fahrzeugen bin sogar der Meinung, dass die ihr eigenes Personal mitbringen. z.B.: bei RW, GW oder DLK mindestens ein MTF als Begleitung.

Man muss ja nicht für alles eine Richtlinie haben. Manchmal soll auch gesunder Menschenverstand helfen.

BTW: Hat das für den Maschinisten irgenwelche Konsequenzen?


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.147


Einsatzfahrt Besatzung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt