News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaNachrichtenmeldung zum erhöhtem Krebsrisiko im FW-Dienst15 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP351766
Datum26.07.2006 18:29      MSG-Nr: [ 351766 ]6327 x gelesen
Infos:
  • 28.07.06 Blasenkrebs: Feuerwehrleute in Gefahr

  • Geschrieben von Marco HeineTrotz aller Sicherheitsvorkehrungen und -vorschriften bleibt IMMER ein Restrisiko, das auch durch noch so viele Schutzmechanismen nicht völlig beseitigt werden kann!Nun ja, so wirklich angewandt wurden die Schutzmechanismen im Feuerwehralltag bisher ja eigentlich nicht. Auch wenn einige Schritte in die richtige Richtung gemacht wurden (Filter für Gesamtbesatzung).
    Der richtige Umgang mit Atemgiften ist allerdings noch nicht wirklich in allen Köpfen richtig drin. Besonders fallen mir (auf Fotos und im Alltag) häufig die Führungskräfte auf, die z.B. bei einem PKW-Brand direkt neben ihrem PA-tragenden Angriffstrupp im Rauch stehen und zeigen wollen, wo es noch kokelt. Oder bei nem Zimmerbrand im Flur stehen um den AGT zu sagen das die Tür warm sein könnte...


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.303


    Nachrichtenmeldung zum erhöhtem Krebsrisiko im FW-Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt