News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungsdienst
Integrierte Leitstelle
Rettungsdienst
Integrierte Leitstelle
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaEinteilung der Alarmierungs-Schleifen23 Beiträge
AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / Baden-Württemberg351019
Datum22.07.2006 20:22      MSG-Nr: [ 351019 ]7139 x gelesen

Nabend!

Geschrieben von Stefan BrüningDas ganze ist ja auch ein Frage, die im RD sehr interessant ist und bei Einrichtung einer ILS die ganze Dispositon und den Funk sowohl bei Feuerwehr als auch beim RD mächtig entlasten kann.
Mit Inbetriebnahme der ILS Rhein-Neckar hat der Rettungsdienst komplett auf DME umgestellt. Einsatzaufträge werden in der Regel nur noch über Melder erteilt.

Geschrieben von Stefan BrüningSolange aber nichtmal flächendeckend FMS zum Einsatz kommt, brauch man nicht auf Verständnis für solche Dinge zu hoffen.
Da gibt es glücklicherweise nur noch einzelne weiße Flecken im Rhein-Neckar-Kreis.


Gruß
Olaf

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Einteilung der Alarmierungs-Schleifen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt