News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Einteilung der Alarmierungs-Schleifen | 23 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 351001 | ||
Datum | 22.07.2006 18:00 MSG-Nr: [ 351001 ] | 7192 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Brüning Tja, das mit dem brauchen ist so eine Sache. Man muss ja mal weiter denken und nicht die einzelne Gemeinde als Maßstab nehmen. Das ganze ist ja auch ein Frage, die im RD sehr interessant ist und bei Einrichtung einer ILS die ganze Dispositon und den Funk sowohl bei Feuerwehr als auch beim RD mächtig entlasten kann. Solange aber nichtmal flächendeckend FMS zum Einsatz kommt, brauch man nicht auf Verständnis für solche Dinge zu hoffen.FMS? Wat isn dat? ;-) In der Tat, FMS gibt es bei uns nicht...Und ja ich kenne das Funkchaos bei Unwetterlagen o.ä. auf dem Einsatzkanal, auf dem dann auch noch alarmiert wird, und kein FMS vorhanden ist. Anscheinend bin ich falsch verstanden worden, mein vorheriges Posting war keine Kritik an der digitalen Alarmierung, Vergabe Rics bzw. Schleifen usw.. Ja man kann keine einzelne Gemeinde als Maßstab nehmen und das wollte ich auch nicht. War einfach eine Aussage aus meiner Sicht zu der Situation auf unsere Wehr bezogen. Gruß Thomas Auf den Lippen der Einsichtigen findet man Weisheit, auf den Rücken der Unverständigen passt der Stock. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|