News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Aussenwerbung - war: Gestohlenes Feuerwehrauto bei Unfall schwer beschädigt | 19 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland/ Sachsen / | 350658 | ||
Datum | 21.07.2006 10:32 MSG-Nr: [ 350658 ] | 5244 x gelesen | ||
Geschrieben von Kai Stollberg Also mein Tipp für die Verantwortlichen in Mittelramstadt: Statt viel Geld für einen neues Auto auszugeben für eine Wehr die anscheinend eh keine Einsätze hat, lieber in dem neuen Gerätehaus eine Kneipe einbauen. Die schicken Uniformen können sie für ihr Ego ja behalten. Das ist jetzt ziemlich harter Tobak! ich spekuliere jetzt einfach mal ganz wild (wird ja von dem ein oder anderen hier auch ab und zu mal gemacht) - Wir haben eine sehr kleine Gemeinde - Wir haben eine Feuerwehr mit nicht ganz zeitgemäßer Technik, die aber für die Zwecke ausreichend ist - Wir haben ein Einsatzaufkommen pro Jahr, was wahrscheinlich gegen null geht. Man ist Mitglied dieser Wehr, hat wöchentlichen Übungsdienst- Gruppe im Löscheinsatz (bis zum Erbrechen)- mit allem was dazu gehört (also exakt und strengstens nach Vorschrift und der Gruppenführer bestimmt den Standort des Fahrzeugs). Weiterhin herrscht eine strenge Führung, ein diensthabendes System und für den Fall der Fälle wurde eine Tageseinsatzgruppe gebildet. Und wofür? zweiter Vorschlag: Man ist Mitglied in dieser Wehr, absolviert mindestens einmal im Jahr eine Übung, damit die Basics des Löschangriffs beherrscht werden/ bleiben, um im fall der fälle gerüstet zu sein. Als Abwechslung nimmt man noch an den Abnahmen der Leistungsabzeichen teil Die Truppe zeichnet sich zudem durch gute Kameradschaft aus und es macht Spaß auch außerhalb des Dienstes sich mal zu treffen und grillen o.ä. Da man die einzige "organisierte" Truppe des Ortes ist und die Zusammenarbeit untereinander super funktioniert erklärt man sich natürlich bereit diverse Feste zu übernehmen bzw. zu gestalten weil: endlich ist mal was los und man hat den Nebeneffekt von Einnahmen. Durch diese "Öffentlichkeitsarbeit" ist zumindest im Ort das Bild der Feuerwehr dadurch geprägt, dass es eine funktionierende Truppe ist und man sich auf sie verlassen kann (und sei es auch bei der organisation von Festen) und so lebten sie glücklich und zufrieden.... bis eines Tages das Auto weg war. ....und das ist die REALITÄT also was soll´s? Das ist sicherlich weit über die Hälfte von Feuerwehr- Deutschland. und ich bin mir sicher: wenn es brennt ist auch die Feuerwehr von Mittelrahmstadt da! Über die Gestaltung der Homepage kann man aber natürlich streiten. In dem Fall aber ein gutes beispiel für alle Träumer hier im Forum. MkG Sven -meine Meinung- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|