alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaTruppmannposition während Türöffnung bei Flash/Roll-Over-Gefahr38 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg349464
Datum16.07.2006 17:03      MSG-Nr: [ 349464 ]14530 x gelesen

Geschrieben von Sebastian HodappWelche Variante verfolgt ihr und warum?

Es ist um ehrlich zu sein ziemlich egal, wo der Mann hockt, so lange er ohne großartige Verrenkungen zu machen sinnvoll mit dem Rohr in den Raum hinein wirken kann.

m.E. wird die Gefahr einer Durchzündung beim Öffnen der Tür gnadenlos überbewertet (vergleichbar mit der Airbaggefahr bei VU-PKW).
Selbst wenn da einige Sekunden nach Öffnung der Tür was warmes, helles kommen sollte hat man das Strahlrohr um etwas dagegen zu tun bzw. man macht die Tür einfach wieder zu.

Deshalb würde ich in der Ausbildung nicht zu viel Hirnschmalz darauf verwenden sich da in Details zu ergehen.
Wichtig sind eben zwei Punkte.
a) der TrFü muß die Tür jederzeit wieder schließen können.
b) der Rohrführer muß sinnvoll in den Raum hinein wirken können.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.135


Truppmannposition während Türöffnung bei Flash/Roll-Over-Gefahr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt