News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzüberwachung
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Einsatzleiter
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAufteilung AGT / ASÜ56 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW349174
Datum14.07.2006 18:01      MSG-Nr: [ 349174 ]20760 x gelesen
Infos:
  • 15.07.06 FAQ: Atemschutzüberwachung (ASÜ)

  • Hi,

    Geschrieben von Christian KrollWarum kriegt er sie nicht?

    Weil er erst umständliche hinterherrennen-funken usw. muss. Ich persönlich mache sogar die Überwachung auch mal gerne selbst. Da kann man wunderbar den Einsatz drauf mit-"skizzieren" (Standorte, Drücke sowieso, wichtige Rückmeldungen) Der GF muss mit seinen Trupps kommunizieren und sie führen. Dabei kann auch vorzüglich mal der Druck einfließen und ich weiß sofort, wie es um meinen Trupp steht und muss mir nicht aus dem Funksalat meinen Trupp heraussuchen. Wenn ich die ASÜ deligiere, kriegt sie der MA (steht immer am Fzg.) oder extra Überwacher, der aber dann entweder in Zugangnähe steht oder sich an die Fersen des GF heftet.

    Geschrieben von Christian KrollLies dir bitte noch einmal meine Text durch. Pro Zug oder Abschnittsfront eine Überwachung!

    Ok, hab ich wohl überlesen. Aber auch dort zieht die dezentrale Überwachung pro Fahrzeug, schon allein aus der Verantwortung heraus.

    Geschrieben von Christian Kroll... genau sie ist ein Führungsinstrument. Und daher für den EL auch einfacher einen Überwacher nach Daten zu fragen als x-Fahrzeugführer!

    Was interessieren denn den EL die Drücke meiner Trupps? Das ist doch überhaupt nicht seine Baustelle. Der Abschnitt bekommt seine Aufgabe und bearbeitet diese selbständig. Was den EL dann wieder interessiert, ist, dass EA A wieder AGT oder PA braucht, dass EA B das Dach nicht halten kann und auf Außenangriff umschwenkt usw. Was soll der mit Drücken anfangen?

    Geschrieben von Christian KrollSchneidet doch mal die alten Zöpfe ab und probiert es mal.

    LOL, der ist süß. DU vertrittst grade den alten Zopf. Komischerweise sind nämlich in der Vergangenheit immer mehr FWen mit zentraler ASÜ auf die Nase gefallen und überwachen wieder fahrzeugbezogen!!!


    Gruß,
    Christian Rieke

    "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (Albert Einstein)
    ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.260


    Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt