News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 60 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 348847 | ||
Datum | 13.07.2006 09:29 MSG-Nr: [ 348847 ] | 26767 x gelesen | ||
Geschrieben von Eberhard Conrad Aha, und wie soll das aussehen ??? Öffentlichkeitsarbeit, Anwerbung neuer Mitglieder v.a. solcher die auch tagsüber verfügbar sind (z.B. Schichtarbeiter) oder solcher, die am Ort arbeiten. Aber all das habe ich in diesem Thread schon mal geschrieben. Die Diskussion dreht sich im Kreise. Geschrieben von Eberhard Conrad Wenn ich z.B. an einem Samstagabend im Biergarten sitze und ein paar "Drinks" zu mir genommen habe, dann fahre ich auch nicht mehr zur FF Das ist auch vollkommen richtig so. Ich schrieb ja, es gibt Situationen, da geht´s eben nicht und dafür hat wohl auch jeder Verständnis. Geschrieben von Eberhard Conrad bedeutet das jetzt z.B., daß Mitglieder der FF nun einem generellen Alkoholkonsumverbot unterzogen werden sollen ??? Habe ich das irgendwo gefordert? Du übertreibst, sowohl in deinen Aussagen, als auch in der Anzahl der verwendeten Satzzeichen. Geschrieben von Eberhard Conrad aber generell so etwas zu forden, bin ich dagegen, unter den jetztigen Bedingungen. Auch das habe ich niemals gefordert. Lies meine Texte und lege mir nichts in den Mund. Geschrieben von Eberhard Conrad wie sieht denn jetzt deine Dienstpflicht genau aus Dass ich an Ausbildungen/Übungen teilnehme, wann immer mir das möglich ist. Dass ich, wenn mein Piepser anschlägt zum Einsatz komme, wann immer mir das möglich ist. Wenn wichtige Gründe dagegen sprechen ist´s ja ok, dass ich nicht komme, aber sicherlich ist es nicht ok, wenn ich nicht komme, weil ich grad keine Lust habe, weil´s grad mitten in der Nacht ist, weil grad Fußball im TV läuft, weil ich mir was anderes vorgenommen hatte.......und, und, und.... Geschrieben von Eberhard Conrad Das wir andere Bedingungen als vor 30 Jahren haben weiß ich auch aber damit muß man halt Leben. Damit kann eine FW aber nur (über)leben, wenn sie sich dieser Situation mit einer entsprechenden Personalplanung anpasst. Eine FW, die auf Personalprobleme nicht reagiert läuft Gefahr, dass eines Tages der Kostenträger reagiert und auf die Idee kommt, dass er eine FW, die nicht funktioniert, eigentlich nicht mehr braucht. So weit sollte man es nicht kommen lassen. Ich bin übrigens keiner der sofort die Auflösungskeule schwingt. Im Gegenteil: Ich gestehe im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum, auch der kleinsten Wehr ihre Existenzberechtigung zu, solange sie funktioniert und entsprechenden Problemen gegensteuert. Wenn eine Wehr aber nur noch da ist, um den Maibaum aufzustellen und zugleich die Einstellung "damit muß man leben" an den Tag legt, sollte man überlegen, ob man diese Wehr noch braucht. Aber es ist in allen Bereichen so, nicht nur bei der FW: Zuerst wird der Kopf in den Sand gesteckt und Probleme nicht gesehen oder schöngeredet und später, wenn andere die Probleme auf ihre Art lösen, kommt das große Geheule. Ich sage es heute schon voraus: Dieses Geheule werden wir in den nächsten 20-25 Jahren in Deutschland sehr oft hören müssen. Eigentlich schade! gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|