News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-()60 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY348814
Datum13.07.2006 00:58      MSG-Nr: [ 348814 ]26625 x gelesen

Geschrieben von Eberhard ConradEine FF ist eine Freiwillige Feuerwehr - bedeutet, es ist eine Art Hobby mit sicherlich viel Verantwortung aber ein Hobby, womit man kein Geld bzw. seinen Lebensunterhalt verdient
Das sehe ich etwas anders. Ein Hobby ist ist die FW lediglich in diesem Sinne, dass es mir Spaß macht und ich es deshalb mache. Allerdings erwächst mir durch die Mitgliedschaft in der FF auch eine Dienstpflicht. Während ich einem "normalen" Hobby nur nachgehe, wenn ich Lust dazu habe, kann ich das bei der FW nicht machen. Natürlich gibt es Situationen, in denen ich dieser Pflicht nicht nachkommen kann (zu weit weg...Arbeitgeber macht Probleme...grad den kleinen Balg am Hals...usw.). Dazu zählt aber definitiv nicht das Argument "grad keine Lust" oder "grad Fußball im Fernsehen", denn sonst wird jede Alarmierung für die Wehr ein Lotteriespiel.

Geschrieben von Eberhard ConradDas es in einem Dorf, wo alle Dorfbewohner in einem Dorf wohnen und arbeiten...

Solche Dörfer wirst du nur schwer finden. Als ich vor fast 30 Jahren zur FF kam, sah es noch anders aus. Damals hatten wir noch Dutzende Vollerwerbslandwirte in der FF, die tagsüber zur Verfügung standen. Heute gibt es im ganzen Ort noch ein Exeplar dieser Gattung und dieser hat das Höchstalter für den Feuerwehrdienst schon längst überschritten.
Die Leute fahren heute in die nächsten Städte (8, 11 und 15 km entfernt) um zu arbeiten und wenn wir nicht eine Reihe Schichtarbeiter in unserer FW hätten, die auch tagsüber oft zur Verfügung stehen, sähe es seeeeehr schlecht aus.

Geschrieben von Eberhard Conradund die Leute, die meinen, nur weil man in einer FF ist, muß man 24h 365 tage für diese FF bereit stehen - okay, wenn man sonst nicht mehr vom Leben hat, warum nicht
Das verlangt doch niemand. Die Wehrführung muß aber dafür sorgen, dass insgesamt genug Personal zur Verfügung steht um das erste Fahrzeug zumindest mit einer Staffel zu besetzen.

Geschrieben von Eberhard Conradaber genauso gut gibt es Menschen, die in einer FF sind, die sich nicht ihr Leben von der FF diktieren lassen - zu denen zähle ich mich.
Zu denen zähle ich mich auch und wohl auch 99% der FA. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun, denn es geht hier um die Wehr als ganzes und nicht um den einzelnen. Je weniger der einzelne verfügbar ist, desto mehr Personal muß insgesamt vorgehalten werden.

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt