News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 60 Beiträge | ||
Autor | Phil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern | 348500 | ||
Datum | 11.07.2006 15:07 MSG-Nr: [ 348500 ] | 26540 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Krupp Wieviele Leute steigen denn aus den TSF's aus (oder springen vom TSA-ziehenden Trecker)? Dass kann man nicht so genau sagen, ich hab auch schon mal 12 Leute aus einem TLF16/25 aussteigen sehen :-) Die Frage ist doch, wieviele PA-Träger steigen denn aus (und nachdem die bei "uns" von der Stützpunktwehr kommen und somit schon fast das Personal des gesamten Fahrzeugs verplant ist.... kann ich die "Dorffeuerwehr" gut gebrauchen....)? Geschrieben von Sebastian Krupp nd die AAO dann tagsüber so aufgebaut, dass z.B. bei Wohnungsbrand direkt mehrere (wieviele?) kleine Wehren + Stützpunkt alarmiert werden, so dass überspitzt gesagt genausoviele Fahrzeuge wie Einsatzkräfte an der E-Stelle auftauchen? Bei "uns" ist das ganz anders. Bei unseren Nachbarn, so meine ich zumindest, wird neben der "großen" Wehr im Markt (mit LF und TLF) noch zwei oder drei Wehren "vom Dorf" dazugeholt. In der Summe (!) scheint sich das zu rentieren. Geschrieben von Sebastian Krupp Ich denke mal, bei eurer Topographie sind die TSF-Wehren auch nicht grade mit Tagesalarmstärke gesegnet. Richtig, deswegen alarmiert man ja auch mehrere, damit es dann insgesamt reicht. Das was ich da beschrieben habe ist nicht meine Idee, weder noch DAS Allheilmittel. Es ist der Versuch einem Problem mit den gegebenen Tatsachen zu begegnen. Ich denke allerdings, dass es keine Rolle spielt ob ein FA nun vom Dorf kommt oder nciht, auch den kann man ausbilden.... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|