Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 60 Beiträge |
Autor | Phil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern | 348495 |
Datum | 11.07.2006 14:53 MSG-Nr: [ 348495 ] | 26412 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Bei uns nicht. In einer Nachbargemeinde wird das aber so ähnlich praktiziert:
TSF sind dort mit PA ausgerüstet, rücken auch mit Mangelbesatzung aus. Innerhalb des Marktgemeindegebiets werden aber bei Bedarf an PA stets mehrere Wehren alarmiert, so dass dann in Summe ausreichend Kräfte zur Verfügung stehen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|