News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 60 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 348474 | ||
Datum | 11.07.2006 13:58 MSG-Nr: [ 348474 ] | 26852 x gelesen | ||
Geschrieben von Katja Midunsky Urlaub, was ist das? :o) Frag ich mich in letzter Zeit auch immer öfter Geschrieben von Katja Midunsky Mal im Ernst, wenn nicht gerade Schulferien sind, dann ist das doch wohl Lotterie Nicht, wenn ich einen entsprechend großen Personalstamm habe. Bei unseren 55 Aktiven kann ich 2 Leute immer einplanen, die grad wegen Urlaub, Semesterferien u.dgl. verfügbar sind. Das ist schon ein Drittel meiner Staffel, die ich tagsüber haben will. Dazu hab ich noch zwei "Gastarbeiterinnen" aus einer anderen Wehr, die im Ort arbeiten und mit uns tagsüber ausrücken. Plus 3 Selbständige, die meist im Ort sind, plus 2-3 Schichtler, die grad frei haben. Macht zusammen 9-10 Personen, ich hab also mit der Staffel als Mindeststärke noch immer Luft. Geschrieben von Katja Midunsky Haben wir wie gesagt in den letzten Jahren reichlich. Ändert aber nichts daran, dass der Großteil in der Innenstadt arbeitet. Für Mitglieder anderer Wehren sieht es schon insofern schlecht aus, da ich aufgrund der Stadtstruktur selten jemand in einem Vorort wohnt und dann in einem anderen Vorort arbeitet. Ist euer Stadtteil vorwiegend reines Wohngebiet? Dann wirds sicherlich schwierig. Geschrieben von Katja Midunsky Sehe ich anders, da das nunmal das einmalige WM-Ereignis ist und ansonsten so gut wie nicht vorkommt. Ich gestehe dir das mal zu, aufgrund der Tatsache, dass ihr die BF im Rücken habt. Wie gesagt, bei uns ginge es nicht, da wir ein Gebiet von 90 qkm mit Atemschutz abdecken müssen. Das sind insgesamt 4 Gemeinden mit 12 Wehren, davon wir als einzigste Wehr vernünftig ausgestattet, die anderen 11 nur mit TSF (ohne W und ohne ATS). Geschrieben von Katja Midunsky Ja und das ist der Unterschied, warum wir wahrscheinlich auch nicht auf einen Nenner kommen. Das wirds wohl sein :-)) Geschrieben von Katja Midunsky Wenn das so geht, ist es ja gut. Ja, es ging. Ich will aber auch nicht verschweigen, dass an diesem Tag rund 75% der Landkreiswehren alarmiert werden mussten, da so manche kleine Wehr mit 2 Mann oder auch gar nicht ausrückte. Unser Einsatzort lag z.B. 25 km entfernt. Geschrieben von Katja Midunsky Wenn bei uns doch 1x im Jahr tagsüber der Melder geht Habt ihr den tagsüber dann überhaupt dabei? Geschrieben von Katja Midunsky Abgesehen davon, werden wir werden wichtig, wenn die Ereignisse größer werden.... Allmählich verstehe ich das System dahinter. Man hält euch für große Lagen vor, und damit ihr in Übung bleibt, dürft ihr nachts auch das Alltagsgeschäft machen. Aus dieser Perspektive betrachtet machts dann schon wesentlich mehr Sinn. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|