News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 60 Beiträge | ||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 348406 | ||
Datum | 11.07.2006 09:43 MSG-Nr: [ 348406 ] | 26586 x gelesen | ||
Guten morgen, Geschrieben von Peter Schmid Selbständige, die ihre Firma im Ort haben Haben wir einen, der allerdings viel unterwegs ist. Geschrieben von Peter Schmid Schichtarbeiter, die grad Schichtfrei haben Haben wir 3, davon 2 mit kleinen Kindern. Geschrieben von Peter Schmid - Leute, die grad Urlaub haben Urlaub, was ist das? :o) Mal im Ernst, wenn nicht gerade Schulferien sind, dann ist das doch wohl Lotterie. Geschrieben von Peter Schmid - Karteileichen reaktiviert, nachgefragt, warum sie nicht mehr kommen, was wir ändern können, damit sie wieder kommen. Sind keine dabei, die tagsüber verfügbar wären. Geschrieben von Peter Schmid intensiviert, was sich allerdings erst in eine Paar Jahren auswirken wird Ist das geringste Problem, unsre JF existiert seit 15 Jahren und platzt aus allen Nähten G eschrieben von Peter Schmid Neue Mitglieder geworben (u.a. auch Mitglieder anderer Wehren, die in unserem Ort arbeiten) Haben wir wie gesagt in den letzten Jahren reichlich. Ändert aber nichts daran, dass der Großteil in der Innenstadt arbeitet. Für Mitglieder anderer Wehren sieht es schon insofern schlecht aus, da ich aufgrund der Stadtstruktur selten jemand in einem Vorort wohnt und dann in einem anderen Vorort arbeitet. Geschrieben von Peter Schmid Wenn ich mangels Personal nicht ausrücken kann, darf es kein "Na und?" geben, egal welche Veranstaltung als Ausrede herhalten muß. Sehe ich anders, da das nunmal das einmalige WM-Ereignis ist und ansonsten so gut wie nicht vorkommt. Geschrieben von Peter Schmid Im Gegensatz zu euch MÜSSEN wir die Einsatzbereitschaft auch an solchen Tagen halten, da wir eben keine BF im Rücken haben. Ja und das ist der Unterschied, warum wir wahrscheinlich auch nicht auf einen Nenner kommen. Bei uns ist die BF da, also mache ich sie mir an solchen Tagen zunutze und kann eben mal sagen "na und". Wenn das bei uns wäre, wie bei euch, müsste man die Einsatzbereitschaft auch anders sicherstellen. Aber das ist ja gar nicht das Thema. Geschrieben von Peter Schmid Naja, bei uns immer öfter. Wir liegen im Mündungsgebiet Isar/Donau und wenn in einem Jahr mal die Donau ruhig bleibt, kommt mit Sicherheit die Isar und macht Ärger und wenn sie beide ruhig bleiben, zieht die Natur noch schnell eine Schneekatastrophe aus dem Ärmel. Zwar überschreiten nicht alle Hochwasserlagen die K-Schwelle, bringen aber trotzdem teilweise tagelange Dammwachen im 2-Stunden-Takt mit sich. Naja, der Rhein ist bei uns ja gott sei Dank etwas ruhiger geworden. Hier werden fleißig Hochwasserschutzwälle gebaut, damit das Wasser dann nach Düsseldorf weiterfließen kann ;o) Geschrieben von Peter Schmid und das ohne große Vorlaufzeit: Alarm, Aufsitzen, Abmarsch, da war nix mit lange hinterhertelefonieren. Wenn das so geht, ist es ja gut. Wenn bei uns doch 1x im Jahr tagsüber der Melder geht (dieses Jahr passiert, als ein Kesselwagen mit Flusssäure umgekippt ist), dann schaut man eben, wieviele dann zur Wache kommen, dem Rest telefoniert man nach und dann hat man vielleicht nach 30 min auch ein paar Kollegen zusammen, mit denen man rausfahren kann. Eignet sich für größere Einsätze aber eben nicht für das 0815-Feuer. Geschrieben von Peter Schmid Eben, die Frage nach der Existenzberechtigung lässt sich nicht vom Tisch fegen, wenn man tagsüber nicht mehr alarmiert werden kann und wird wohl mit zunehmender Mittelknappheit nimmer aktueller. Naja, da wir die einzige LG linksrheinisch im Kölner Süden sind, mit die größte von der Personalanzahl und immerhin auch auf 70 Alarmierungen im Jahr kommen, wage ich es mal zu bezweifeln, dass man uns einfach mal eben so einspart. Abgesehen davon, werden wir werden wichtig, wenn die Ereignisse größer werden. Im normalen Tagesgeschäft kann man sicher mal ein paar BF-Wachen leerziehen. Aber wenn es mal über den "normalen" Zimmerbrand hinausgeht, dann sind mal schnell 2-3 die BF-Wachen leer gezogen bzw. auch schnell mit ihrem knapp kalkulierten Personal am Ende. Hier wird die FF dann wichtig, genauso wie bei den obligatorischen Sturmeinsätzen. Ohne die 25 Löschgruppen würde die BF wohl teilweise heute noch Bäume sägen... Und damit wir nicht nur eine FF mit 5 Einsätzen im Jahr sind, weil wir für die großen Dinger aufgespart werden, wo man uns wirklich braucht, denkt man sich eben, wenn ihr schon 13 Stunden am Tag da seid, dann könnt ihr in der Zeit auch das Tagesgeschäft mitfahren... Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|