News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() | 181 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 348381 | |||
Datum | 11.07.2006 01:56 MSG-Nr: [ 348381 ] | 160807 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Du verstehst es einfach nicht, oder?! Auch wenn die Feuerwehr Hinterammergau 5 Einsätze p.a. fahren braucht deren Führung während einem sehr besonderen Ereignis (und das stellt eine WM im eigenen Land mit eigener Beteiligung zu 100% dar) keine Alarmübung ansetzen. Das zeugt nicht gerade von Fingerspitzengefühl der Führungsrige- zu der du dich hinzugesellen kannst... Es ging bei meinen letzten Äußerungen zu dem Thema nicht um diese spezielle Übung, sondern um Alarmübungen im Allgemeinen. Aber du kannst ja lesen... Einen Bauernhof oder Schlosserei/Schreinerei was auch immer muß man nicht zwingend notwendig alammäßig beüben- und überhaupt schon garnicht während der WM! Zumeist geht es bei einer Alarmübung nicht um das spezielle Objekt, sondern um a) die Feststellung der Alarmierbarkeit/Einsatzfähigkeit b) den Einsatzauftrag im Allgemeinen. Übung meinerseits no way!! Nur fürs Protokoll: In welchem Temperaturbereich und bei welchen Wetterlagen bist du betriebsbereit? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|