News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Katastrophenschutz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-()60 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY348202
Datum10.07.2006 14:56      MSG-Nr: [ 348202 ]26804 x gelesen

Geschrieben von Katja MidunskyDass die FF überflüssig ist? Kann ich mir kaum vorstellen. Warum meinst du, dass es uns dann immer noch gibt.

Ich sehe es so:
Entweder ich brauche eine Feuerwehr, dann brauche ich sie aber 24/7 und nicht nur nachts oder die BF schafft das auch ohne diese FF. Wenn die BF es tagsüber ohne euch schafft, sehe ich keinen Grund, warum dies nicht nachts auch gehen soll, denn lt. deiner Aussage von (vor?)letzter Woche hat eure BF nachts die ghleiche Stärke wie tagsüber. Unglücke passieren halt ohne Rücksicht darauf, ob es euch gerade genehm ist auszurücken oder nicht.

Geschrieben von Katja MidunskyWie gesagt, ich habe ein Leben neben der Feuerwehr und das sage ich auch jedem, der meint mich danach fragen zu müssen.

Das habe ich auch und wohl jeder andere FA ebenso und auch bei mir gibt es Situationen, da lass ich den Piepser hupen und rücke nicht aus, z.B. dann wenn ich gerade bei einem Kunden eine unaufschiebbare Arbeit erledige. Gerade aus diesem Grund hat ja eine FF die Mehrfachbesetzung. Komm ich nicht, kommt ein anderer.

Geschrieben von Katja MidunskyWir haben sonst eine 99&ige Ausrückequote.
Kunststück, wenn man aufgrund Personalschwäche nur noch nachts alarmiert wird. Wenn bei uns nachts der Piepser geht, kann ich beide Fahrzeuge voll besetzen (2 x 1/8) und dazu noch einen guten Teil der Mannschaft wieder ins Bett schicken. Tagsüber siehts schon anders aus, da komm ich auf dem ersten Fahrzeug oft nicht über 1/5 raus und auf dem 2. Fahrzeug kommen höchstens noch 2-3 Nachzügler, die von der Arbeitsstelle weggelaufen sind hinterher.

Auch wir waren schon so weit, dass wir tagsüber die Staffel nicht mehr garantieren konnten, wir sagten aber nicht "Na und?", sondern haben etwas dagegen getan. Bei euch nimmt man es aber anscheindend als selbstverständlich hin, dass ihr tagsüber nicht mehr alarmierbar seid. Bei der kleinen Dorfwehr würde man sofort die Auflösungskeule schwingen (damit meine ich nicht dich, sondern andere Leute hier im Forum).

Noch ne Frage zum Schluß:
Wie ich auf eurer HP sehen konnte, seid ihr mit 2 Bundfahrzeugen ja auch in den KatS eingebunden. Was macht hr eigentlich, wenn die Katastrophe sich nicht nach eurem "Dienstplan" richtet und sich die Freiheit nimmt einfach tagsüber stattzufinden?

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.628


Zweierlei Maß - war: Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt