News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisfeuerwehrinspekteur
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAlarmübung vor dem Halbfinalspiel :-()181 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz348162
Datum10.07.2006 13:35      MSG-Nr: [ 348162 ]160757 x gelesen
Infos:
  • 09.07.06 Online-Umfrage: Alarmübung vor WM-Halbfinalspiel?

  • Hallo!

    Geschrieben von Christian SchorerAlso doch zur Arbeitszeit? Du wiedersprichst dir .....

    Neee, Christian das hier:

    Geschrieben von Christian SchorerGeschrieben von Jakob Theobald
    Wen ich also ene Alarmübung plane, dann bestimmt nicht während der Normalarbeitszeit! Dann falle ich mit meinem Personal gehörig auf die Schnautze. Siehe auch unsere Alarmübung zum Testen der Handyalarmierung, aus mit 1:3 und das an einem frühen Samstag Nachmittag!


    War mehr ironisch gemeint bzw. stellt oft genug den Regelfall dar. Es kann ja sein das der Wehrleiter oder KFI plötzlich auf der Matte steht. Und da kann ich doch nicht mit so wenigen Leuten......

    Geschrieben von Christian SchorerGeschrieben von Jakob Theobald
    Gerade zu Zeiten zu denen es Eng werden kann, finde ich eine Alarmübung ideal.


    Das ist meine ganz persönliche Ansicht zu dieser Sache. Ich würde gerne mal so eine Übung planen. Leider haben da bestimmte Leute was dagegen. Kannst Dir ja denken warum.

    Geschrieben von Christian SchorerOh doch, mit der Hardliner Einstellung läßt sich auf Dauer keine FF umtreiben. Er wird damit scheitern, und zwar fürchterlich ......

    OK, man sollte nicht alles zu verbissen sehen. Doch wenn ich anfange auf jede Befindlichkeit Rücksicht zu nehme, zu was führt das? Hier achte ich auf die Fußballfans, dann kommen die Basketballer zum Zuge, dann die Freunde des Unterwasserstabhochkegelns usw. Wir hatten schon mal das Vergnügen den Versuch zu starten alle unter einen Hut zu bringen. War sehr lustig ;-)

    Geschrieben von Christian SchorerEben, genau das ist es aber wenn ich an einem solchen Halbfinale diese Übung mache und einige Kameraden deshalb nicht zur Veranstaltung Ihrer Wahl gehen können. Sie haben es gut gemeint und sind gekommen weil Ihnen der Einsatz wichtiger war wie die Veranstaltung,

    Nun gut, der Termin war jetzt mal schlecht gewählt. Aber ich denke es hat niemand die Kameraden gezwungen, als das mit der Übung bekannt wurde, sich nicht abzumelden. Es soll mir jetzt keiner sagen, das dies nicht möglich war ohne das Übungsziel zu gefährden.

    Geschrieben von Christian SchorerGenauso würde es euch Hardlinern ergehen die hier so unerbittlich erscheinen, die Mannschaft hat durchaus Möglichkeiten solches Verhalten langfristig zu bestrafen, und sie wird es auch tun.

    Da habe ich den direkten Vergleich. Nur lief die Sache bei unserem "Ultra" Hardliner sehr viel besser mit höhere Übungsbeteiligung und größerer Motivation. Der wusste genau wann das Zuckerbrot und wann er die Peitsche benutzen musste ;-)

    Geschrieben von Christian SchorerPersonalführung gehört halt doch mit zum Repertoire einer Führungskraft.

    Jepp. Man muss wissen wann Härte angebracht ist und wann nicht. Nur mit reinem "Gutmenschentum" und "Jedermanns-Freund" erreiche ich nichts. Im Gegenteil. Es hört sich zwar blöde an, aber ein richtiges Mittelmaß von "Zuckerbrot und Peitsche" ist nach meiner Erfahrung die beste Methode, auch wenn das nicht jeder hören will.

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.492


    Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt