News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Brandmeldeanlage
Jugendfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAlarmübung vor dem Halbfinalspiel :-()181 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen348142
Datum10.07.2006 12:37      MSG-Nr: [ 348142 ]160625 x gelesen
Infos:
  • 09.07.06 Online-Umfrage: Alarmübung vor WM-Halbfinalspiel?

  • (...)Die Feuerwehr ist dann schuld, dass man was verpasst hat.

    So sehe ich das auch. Wenn ich im Vorfeld weiß, daß ich zu einen bestimmten Termin irgendwo sein muß, dann fahre ich ab einer gewissen Zeit keine Einsätze mehr. Das dürften wohl auch viele machen, die besipielsweise aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit nicht zu Einsätzen weg können.

    Wenn der Besuch des Stuttgarter PVP ein solcher Termin ist, dann sollte man ab einer gewissen Zeit nicht mehr zu Einsätzen ausrücken. Es hat schon seine Gründe wieso bei einer FF eine Mehrfachbesetzung vorgesehen ist.

    ABER: beim Alarm fragt auch keiner nach Parallelveranstaltungen und es zählt eben nur der, der zum Einsatz da ist.

    Wie glaubst du, hätten sie bei einer BMA 10 Minuten nach dem Anpfiff reagiert? ;-)


    Mal ein wenig die Kristallkugel nutzen:

    1. Bei einem Übungsbeginn um 17.40 und der gestellten Aufgabe kann davon ausgegangen werden, daß man um 20 Uhr mit allem fertig ist. Und kann dann das eine Stunde später beginnende Spiel anschauen. Vielleicht ist das die Grundlage von der die anordnende Führungskraft (wobei ich eher mit einer "Gemeinschaftstat" rechne)a usgegangen ist.

    2. Da bei der Übung die JF anwesend war und ich stark bezweifeln möchte, daß diese erst 5 Minuten vor der Übung zusammengetrommelt wurden, ist schon verwunderlich, daß keiner im Vorfeld von der Übung wußte...

    MkG
    Marc



    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.262


    Alarmübung vor dem Halbfinalspiel :-() - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt