alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Chemiekalienschutzanzug
RubrikAtemschutz zurück
ThemaKühlwesten11 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern347931
Datum09.07.2006 14:35      MSG-Nr: [ 347931 ]9260 x gelesen

Hallo Adrian,

Geschrieben von Adrian RidderDie BF Frankfurt/Main. Die hatten derartige Kühlwesten im Test (allerdings von Dräger). Nach den Trageversuchen (Einsatzdienst, Heißausbildung, CSA, wenn ich es noch richtig weiß) wurde von einer Beschaffung abgesehen, da die zusätzliche Belastung durch die Westen (Gewicht, Wärmestau) die Vorteile überwogen.

Ich habe letztes Jahr auch entsprechende Trageversuche durchgeführt. Für Einsatzdienst und Heißausbildung sehe ich das im Ergebnis genau so wie oben.

Der Grund dafür sind die möglicherweise langen Tragezeiten in denen die Westen dann ihre Kühlwirkung verlieren und sich dann eher negativ auswirken können.

Bei CSA-Trägern sehe ich das etwas anders, hier der Einsatz der Westen zeitlich begrenzt und kann von den Westen auch mit Kühleffekt durchhalten werden. Hier kann eine positive Wirkung erzielt werden.

Unterscheiden muss man dann noch grundsätzlich zwischen Westen die mit Reaktionssalz arbeiten oder Westen die Kühlmedium (z.B. Gelfüllung) verwenden. Gelfüllungen können wesentlich schneller wieder auf Kühltemperatur gebracht werden, daher kann die Anzahl der vorgehaltenen Kühlwesten niedriger ausfallen als bei Westen die mit Reaktionssalz arbeiten. Das Reaktionssalz braucht einfach längere Zeit zum Regenerieren.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.151


Kühlwesten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt