alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUmfrage: FW-Haltegurt131 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen347497
Datum06.07.2006 22:42      MSG-Nr: [ 347497 ]106563 x gelesen
Infos:
  • 10.02.17 DIN 14927 Feuerwehr-Haltegurt

  • Moin

    Geschrieben von Lars LorenzenSeiltechniken -> und dazu gehören insbesondere auch die Selbstrettungsübung <- stellen für ungeübte/unerfahrene Anwender nicht kalkulierbare Risiken dar. Da stimme ich dir absolut zu - und ob man von geübten Anwendern sprechen kann, wenn sich diese erfolgreich einmal pro Jahr unter Idealbedingungen abseilen, darf sicher gefragt werden.

    Geschrieben von Lars LorenzenBesitzt deine Feuerwehr einen Gerätesatz Absturzsicherung?? Ok, dann lese dir doch bitte den Beipackzettel (der dabei sein MUSS!) zum Gurtgeschirr durch... Besitzt sie. Den Zettel kann ich bei Gelegenheit mal studieren, aber ob da was zu Praktikabilitätstest von Bandschlingen an Obstbäumen steht?

    Geschrieben von Lars LorenzenSeiltechniken können bei unsachgemässer Anwendung lebensgefährlich sein. - Hört sich dramatisiert an, ist aber so. Ich setze mich mit der Thematik sehr intensiv seit über 6 Jahren auseinander. Ebenfalls unbestritten, wer sich in einen Knoten hängt sollte den schon besser richtig angefertigt haben, ansonsten könnte es ein finales Erlebnis werden. Aber auch das erklärt mir nicht, wo dein "Problem mit dem Baum" liegt.

    Geschrieben von Lars LorenzenIch persönlich stufe den Knoten für den Durchschnitts - Feuerwehrmann Lichterloh als zu gefährlich ein. Ich stufe das Anlegen der Bandschlinge als sicherlich schwieriger ein, als das Einbinden in eine Leine mit nem Gurt und Multivitaminöse, insofern Zustimmung.

    Geschrieben von Lars LorenzenLetztendlich also keine herablassende Äußerung sondern eine durchaus berechtigte provokative Hinterfragung "Ob das alles so richtig sein kann!?" Und an die Puplizisten sollte das ein wichtiger Hinweis sein, wozu man Einsatzkräfte eben NICHT motivieren sollte. Ich seh dein Problem noch immer nicht. Bild gesehen, mir die Frage gestellt "ob das wohl praktikabel ist?", meine Bandschlinge geschnappt und mir diese formschön um meinen zarten Leib geschlungen, den Karabiner reingeklinkt... und nun bot sich der Ast dieses Apfelbaumes eben an, die Leine dranzubinden und mich mal zurückzulehnen.
    Die einzige Gefahr war allenfalls Fallobst (Nein, vergiss das mit dem Hängetrauma gleich wieder, es war nichtmal eine Minute! ;o) )

    Falls es freilich Leute geben sollte, die neue Knoten und Seiltechniken gleich mal in 20m Höhe ausprobieren, dann verstehe ich deine Bauchschmerzen - ich kann dir aber versichern dass ich mir am Ast hätte den Kopf stoßen können ;o)


    Die Alternative um solche Spezis vor sich selbst zu beschützen wäre im Grunde nur, solcherlei Techniken im Geheimen auszutüfteln und nicht publik zu machen - auch irgendwie unbefriedigend...

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Umfrage: FW-Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt