News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Lars8 L.8, Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 347487 | ||
Datum | 06.07.2006 21:37 MSG-Nr: [ 347487 ] | 106609 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallihallo.. Geschrieben von ---Sebastian Weiß---
..das will er gerne tun. Seiltechniken -> und dazu gehören insbesondere auch die Selbstrettungsübung <- stellen für ungeübte/unerfahrene Anwender nicht kalkulierbare Risiken dar. Besitzt deine Feuerwehr einen Gerätesatz Absturzsicherung?? Ok, dann lese dir doch bitte den Beipackzettel (der dabei sein MUSS!) zum Gurtgeschirr durch... Seiltechniken können bei unsachgemässer Anwendung lebensgefährlich sein. - Hört sich dramatisiert an, ist aber so. Ich setze mich mit der Thematik sehr intensiv seit über 6 Jahren auseinander. Ich persönlich stufe den Knoten für den Durchschnitts - Feuerwehrmann Lichterloh als zu gefährlich ein. Dann doch lieber Haltegurt. Achtung These: Ich sehe in der Ergonomie eine gewisse Ähnlichkeit zum winchen.. ,oder etwa nicht? ;-) Letztendlich also keine herablassende Äußerung sondern eine durchaus berechtigte provokative Hinterfragung "Ob das alles so richtig sein kann!?" Und an die Puplizisten sollte das ein wichtiger Hinweis sein, wozu man Einsatzkräfte eben NICHT motivieren sollte. Also bitte zumindest den entsprechenden Warnhinweis einpflegen.-Danke. Larsi ausm Norden (Alias)
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|