News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 D.8, Marl / NRW | 347287 | ||
Datum | 06.07.2006 10:13 MSG-Nr: [ 347287 ] | 106764 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Der Punkt ist doch einfach folgender: Im Notfall, wenns um den Arsch geht, interessiert es niemanden mit was man sich abseilt (oder nicht), ob das jetzt ein FW-Haltegurt nach DIN 14926, DIN 14927, eine bandschlinge oder eine Klopapierrolle ist. Über UVV (da ist nämlich die zulässige Abweichung von UVVen im Falle der Rettung von Menschenleben!) oder den rechtfertigenden Notstand im StGB auch rechtlich abgedeckt. Deshalb nehme ich weiterhin meinen Gurt, weil dieser im Gegensatz zur Bandschlinge erheblich einfacher zu handeln ist. (Seilschlaufe durch Öse und anbinden) Geschrieben von Christi@n Pannier Der Punkt ist, dass unsere FW-Dienstvorschriften samt der darauf basierenden Ausbildung eine verbotswidrige Verwendung des FW-Haltegurts vorsehen, d.h. es wird gezielt darauf trainiert einen FW-Haltegurt oder eine bandschlinge für Dinge einzusetzen, für die sie weder vorgesehehn, noch zugelassen sind. Darum müssen sich wohl andere Stellen kümmern... Nur wenn ich auch nur die kleinste Chance sehe mit meinem Gurt etwas zu erreichen, was ohne nicht möglich ist, so möchte ich den bei mir haben. Grüße Michael Grüße Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|