News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 D.8, Marl / NRW | 347256 | ||
Datum | 06.07.2006 09:22 MSG-Nr: [ 347256 ] | 106751 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich trage meinen persönlichen Haltegurt weiterhin. So lange es kein alternatives System gibt werde ich diesen Gurt auch weiter nutzen. Wenn ich hier lese, dass einige hier das System "Bandschlinge/Karabiner" schneller einsatzbereit machen können als den Haltegurt, "Hut ab!" ich bin begeistert. Ich stelle mir gerade vor, dass ich mit Gurt nur die Öse nach vorne drehen muss und das Seil einlege, dann fertig wäre (jaja, der Festpunkt); Mit Bandschlinge und Karabiner fummle ich das erst mal aus der Tasche und lege die Bandschlinge um, dann noch den HMS hinein. Dauert glaube ich etwas länger, plus Gefahr des falschen Einlegens des HMS... Die nächste Gefahr "Klappmessereffekt" - besteht die bei der Bandschlingenmethode nicht; wo wird der Oberkörper hier gehalten? Nächster Punkt, Sichern auf Leitern - mit Bandschlinge und Karabiner problematisch, weil zweite Bandschlinge benötigt wird. ...... Kurzum, so lange es kein vernünftiges Alternativsystem gibt, bleibt der Haltegurt mein Favorit. Grüße Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|