News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 347111 | ||
Datum | 05.07.2006 16:36 MSG-Nr: [ 347111 ] | 107028 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Geschrieben von Katja Midunsky Und das geht nur mit üben, üben, üben... Korrekt - und die Hakenleiter klappt auch dann noch, wo Sven keine normale Leiter aufstellen kann. Und für den Rest der Diskussion: Ihr diskutiert mal wieder um den Gurt - völlig übersehen wird - mal wieder, dass JEDES Sicherhungssystem auch Ausbildung benötigt. Allein beim Ausbilden mit dem Gurt gabs aber eindeutig schon mehr Unfälle, als dadurch jemals durch eine Selbstrettung vermieden worden wären. - Nur darüber wird komischerweise kaum gesprochen... Wenn also ein Sicherungssystem (weil ein Sicherheitssystem ist es garantiert nicht!) - nur unter begrenzten Bedingungen funktioniert - die Anwendung absolute Coolness und Disziplin verlangt, wie wollt Ihr das bei der Masse der dt. Feuerwehr jemals so sauber hinbekommen? Und ich bleib dabei: Es gibt viele Berichte von gesprungenen Kollegen, aber nach wie vor keine belegbaren Fakten zu Einsätzen, wo die Selbstrettung nur dank des Feuerwehrhaltegurts funktioniert hätte. Die Probleme in der Sicherheit liegen GANZ woanders! In der Regel eben NICHT bei der Ausstattung... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|