News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 347089 | ||
Datum | 05.07.2006 15:13 MSG-Nr: [ 347089 ] | 106980 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Katja Midunsky Aber dummerweise gehört die Selbstrettung - wenn man sie denn dann doch mal braucht - zu den Dingen, die blind beherrscht werden müssen. Muß es das? Wenn ich wirklich Zeit habe? Dann muß das nicht drillmäßig sitzen. Und wenn ich dann noch Eintrittswahrscheilichkeit dazu nehme und das ins Verhältnis zum knappen Gut Übunsgzeit setze,.... Geschrieben von Katja Midunsky Und das geht nur mit üben, üben, üben... Ganz ehrlich? Dann würde ich lieber wieder Hakenleiterdrill machen. Damit kann ich vom Boden (oder einem tiefer liegenden Stockwerk) aus in beliebige Höhe einen Rettungsweg für eingeschlossene FM (zumindest in allen halbwegs normal geschnittenen Gebäuden) bringen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|