alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUmfrage: FW-Haltegurt131 Beiträge
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / NRW347034
Datum05.07.2006 11:24      MSG-Nr: [ 347034 ]106968 x gelesen
Infos:
  • 10.02.17 DIN 14927 Feuerwehr-Haltegurt

  • Geschrieben von Lars LorenzenGesamter Text

    Ich bezweifele, das der Gurt eine "Gute" Alternative ist... vielleicht einfach zu händeln, denn bekannterweise kommt ja nach Idiotensicher erst Feuerwehrtauglich, aber ich halte persönlich, gerade in Anbetracht der heutigen technischen Möglichkeiten, nichts bis gar nichts von ihm.

    Es muss ja nicht zwingend die Badschlinge sein.
    Eine schöne Alternative bietet m.E. die BF Aachen.
    Bei einem Lehrgang wurde uns da deren Technik gezeigt, bei denen der Auffanggurt (gem. DIN EN 361) sich direkt in der Überhose befindet - allerdings herausnehmbar für Wasch- & Prüfvorgänge.

    Find ich persönlich eine gute Löung, denn die sind somit -zum Glück- ab vom Haltegurt.

    Es gibt so viele Alternativen...
    Auch wenn man auf die "Stadtsäckle" gucken muss, aber warum müssen wir uns in der hinsicht mit der schlechtesten zufrieden geben?

    Der Gurt gehört m.E. abgeschafft - zu alte Techink, zu unsicher, und und und

    Es gibt ein Video der RTWH, bei dem ein Dummy aus 6m Höhe zu Fall gebracht wird, der am Feuerwehrgurt hängt - wer ihn gesehen hat versteht spätestens dann meine Einstellung ;-)

    Bis dann!


    Gruß
    ado

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.157


    Umfrage: FW-Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt