News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 346997 | ||
Datum | 05.07.2006 02:14 MSG-Nr: [ 346997 ] | 106714 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moinsens Geschrieben von Hanswerner Kögler Geschrieben von Sebastian WeißStimmt, ich sehe persönlich bei der gestellten Situation (brennender Arsch..) keine Chance. Kennst du eine brauchbare Lösung? Geschrieben von Hanswerner Kögler Und was verträgt ein Druckluftatemgerät oder sonstige Ausrüstung? - das sind Milchmädchenvergleiche!Meines Wissens 60°C, wobei ich im Bereich Atemschutztechnik nicht sonderlich fit bin. Allerdings bezieht sich das ja nicht auf die Umgebungstemperatur, die Leine wird aber um Gegenstände geschlungen, die sich seit längerer Zeit in einem Brandraum befinden! Der vielbeschworene Heizkörper hat schon Leuten durch (afaik HuPF 4-)Hosen hindurch die Oberschenkel verbrannt, da ist die Leine doch flüssig bevor der Knoten fertig ist... Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn alle gesprungen wären, hätte es kurzzeitig wie ein Insektenschwarm ausgesehen, aber lassen wir das...Ich sagte auch nicht, dass alle gesprungen sind, allein die Tatsache dass auch nur ein einziger Mensch das als "Ausweg" ansah fand ich aber schon sehr krass. Geschrieben von Hanswerner Kögler Wie kommst Du darauf? - die meißten klammern sich an den "Strohhalm Hoffnung"!Die gestellte Situation mag sehr hart formuliert sein, aber welche Alternativen siehst du denn in einem Raum, mehr oder weniger unmittelbar Feuer ausgesetzt, meinetwegen wie seinerzeit in Berlin? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich schlicht kopflos aus dem Fenster springen würde weil es da draußen zumindest nicht brennt... wenn du dir zutraust, in solchen Situationen noch klar zu denken und zu handeln, dann will ich nicht behaupten es wäre anders. Ich spreche generell nur für mich ;o) Geschrieben von Hanswerner Kögler Das ist keine Beweisführung - eher populistischEin wenig populistisch sicherlich ;o) Aber im Ernst, ich muss keine Ausrüstung mitnehmen, die zwei Voraussetzungen (Festpunkt, Leine) hat, von denen höchstwahrscheinlich mind. eine nicht gegeben ist wenn ich sie brauche. Auch das wieder - persönliche Einschätzung der Situation. Ich hab (in dem anderen Thread glaube ich) ja deutlich gemacht, dass der Gurt für das ein oder andere zu gebrauchen ist, aber für Selbstrettung in bekannter Weise halte ich das einfach für unmöglich. Geschrieben von Hanswerner Kögler Richtig, das sollte dem "Selbstretten" immer versucht werden, vorzulagern. Funktioniert aus verschiedenen Gründen eben auch nicht gerade selbstverständlich nach dem Anspruch: zur richtigen Zeit am richtigen Ort...Ja, auch da kann man wohl einfach Pech haben, es kann nicht an jedem Fenster eine Leiter stehen. Mir fällt nur auf, dass allein Überlegungen um solche sicherheitsfördernden Maßnahmen nicht angestellt werden, weil man ja "notfalls mit dem Gurt aussteigen kann". Ich will niemand den Gurt verbieten, der sich damit sicherer fühlt und meint, er könne ihn im Falle eines Falles brauchen - aber ich will andererseits, dass man sich wenigstens mal Gedanken um Alternativen macht! Und zwar eben welche "von außen". Mir scheint eben, so lange es den Gurt gibt, sehen viele da keine Notwendigkeit. Geschrieben von Hanswerner Kögler Das ist schon wieder so ein Popu...Man gestehe mir doch ein bisschen Polemik zu *sry* ;o) Gemeint ist: Ich finde den ganzen Ansatz nicht stimmig, egal ob nun Halte- oder Dreipunktgurt, Leine aus Polyesther oder auch feuerfest, so lange es keine "tragbaren Festpunkte" für jede Lage gibt. Wird sowas erfunden, könnte ich auch gut mit dem jetzigen Gurt und 'ner etwas beständigeren Leine leben, denn gemütlich muss es im Notfall freilich nicht zugehen. Aber bis dahin... Geschrieben von Hanswerner Kögler "Rißknoten"Erschreckend viele FA scheitern schon an Mastwurf und Ankerstich. Wie auch immer geartete Spezialkonstrukte versagen imho wegen Zeitmangel und Stress, da war die Multifunktionsöse ja schon ein richtiger Ansatz! Leine einlegen und hopp. Geschrieben von Hanswerner Kögler Wer x-Punkt-Gurte und x-fach-Sicherung braucht, muß wohl doch eher Springen...Nee, so darfst du mich keinesfalls verstehen. Es ist immernoch eine Notfallprozedur, die weder gemütlich noch 100%ig sicher sein muss! Dafür aber schnell, absolut nicht falsch bedienbar und universell einsetzbar ohne irgendwas voraussetzen zu müssen (wie eben einen erreichbaren Festpunkt im Raum). Dann taugt der jetzige Gurt imho durchaus, aber der Rest nicht. Und eben deshalb bin ich dagegen, das so in gehabter Weise als "Lösung" auszubilden. Geschrieben von Hanswerner Kögler Was soll denn D-weit überhaupt bekannt sein? Bei der Kleinstaater- und Geheimniskrämerei? - Das ist derzeit überhaupt kein Argument!Doch, finde ich schon. So eine Selbstrettung wäre mit Sicherheit bekannt geworden, hat ja schon fast was heldenhaftes ;o) Bei Fehlern und Unfällen hast du sicherlich recht. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|