News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Umfrage: FW-Haltegurt | 131 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 346974 | ||
Datum | 04.07.2006 21:43 MSG-Nr: [ 346974 ] | 106617 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Sven Tönnemann Lass Dir mal Bedingungen für Atemschutzgeräte geben, bis zu welcher Raumtemperatur die nach Herstellerangaben noch funktionieren müssten. ;-) Wenn Du die 60° meinst, ist das aber nicht die Raumtemperatur, sondern die Max-Temp bei kompletter Durchwärmung der PA-Bauteile (z.B. Druckminderer). Und da kann es aufgrund der Abkühlung expandierender LUft außerhalb durchaus viel wärmer sein. Geschrieben von Sven Tönnemann Ich sage ja nicht, dass die doof ist oder so, sie macht durchaus Sinn. Aber sie hat genauso ihre Grenzen wie andere Hilfsmittel, z.B. der Feuerwehrgurt. ACK. Aber wenn man eine Bewertung der verschiedenen Rettungsmöglichkeiten durchführt, werde ich die Ausbildung zur Selbstrettung an die absolut letzte Stelle setzen. Vorher muss alles andere sitzen und das dauert... Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|