| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
| Thema | Teilbereich Wibera-Studie erhalten | 5 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8H., Ulm / Baden-Württemberg | 346915 | ||
| Datum | 04.07.2006 16:36 MSG-Nr: [ 346915 ] | 4486 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Studien-Ausschnitt gelesen und eigene Gedanken gemacht. Manches mag radikal wirken, aber man kann ja mal darüber nachdenken: - 37.00.05 Sekretariats- und Assistenztätigkeit 5,30 -> 2,00 Stellen durch Absenken des Verwaltungsaufwandes und Verlagerung in die Wachbereitschaft Ob die starke Absenkung erreichbar ist, kann man diskutieren, aber man sollte mal anfangen - 37.01.03 Pforten- und Informationsdienst 0,85 -> 0,00 Stellen Wahrnehmung durch Wachabteilung Eine BF-Wache ohne Pförtner, damit aber mit Klingel gefährdet bestimmt nicht die Sicherheit der Stadt Zwickau - 37.01.11 Frühstücks- und Mittagsversorgung 0,60 -> 0,10 Stellen Ich muss mir mein Essen auch von daheim mitbringen... Und wenn man dann die "heissen" Positionen 37.01.14-.19 anschaut, werden im VB und Einsatzführung 1,50 Stellen gestrichen, das bringt einer FFw bestimmt nicht mehr Arbeit. 3,02 von 29,02 Stellen sollen im Einsatzdienst durch Dienstplanoptimierung wegfallen: Das wäre ein Diskussionsgrundlage, ob das machbar ist. 2,00 von 17,25 Stellen in den Werkstätten. Gut, sollte man auch detaillierter anschauen, aber kein Grund für einen "Warnstreik". Und der Betrieb der Leitstelle bleibt mit 29,81 Stellen unangestastet. Ich finde ganz privat, manches ist wirklich nachdenkenswert... Thomas Meine Einsatzfotos in Ulm, um Ulm und um Ulm herum http://www.einsatzfoto.net | ||||
| << [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|