alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUmfrage: FW-Haltegurt131 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz346384
Datum01.07.2006 16:13      MSG-Nr: [ 346384 ]107235 x gelesen
Infos:
  • 10.02.17 DIN 14927 Feuerwehr-Haltegurt

  • Hallo Stefan,

    wie übt ihr denn bei euch das jährlich verpflichtende Selbstretten?

    Es gibt viele Situtationen, indenen ich auf den Gurt nicht verzichten möchte, auch wenn er manchmal recht unbequem ist. Letzte Woche habe ich erstmal das Abseilen / Selbstretten mit einer Bandschlinge geübt und muss sagen, dass sollte man durchsetzen. Es ist wesentlich bequemer ;-)

    Allerdings möchte ich nicht auf einen Gurt verzichten, wenn ich im Korb des TLKs stehe. Gerade wenn man irgendwie übers Eck übersteigen muss ist so eine Sicherung schon sinnvoll. Das kann leider die Bandschlinge nicht ersetzen.

    Wenn ich eine gerettete Person eine Leiter runtergehen lassen muss und diese dann sichern will, brauche ich auch einen Fixpunkt an dem ich meinen Halbmastwurf anbringe. Ohne extra Karabiner mitzunehmen kann mir da mein Gurt sehr gut aushelfen.

    Wie werden denn die obengenannten Punkte bei Feuerwehren gemacht, die keine Haltegurte mehr benutzen?

    Viele Grüße
    Christian



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Umfrage: FW-Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt