News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
RubrikAusbildung zurück
ThemaFunklehrgang26 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz346372
Datum01.07.2006 15:33      MSG-Nr: [ 346372 ]7466 x gelesen

Geschrieben von Marc Dickey- Haifischzahnkette um den Hals
Was ich/derjenige am Hals trägt hat dem Ausbilder im Lehrsaal mal überhaupt nichts anzugehen.

Bei uns ist es mittlerweils so, dass zu Lehrgängen Hupf2- Hosen in Verbindung mit FW-Polo getragen wird. Als Schuhwerk gehen von schwarzen Turnschuhe, Arbeitsschuhe, normale schwarze Schuhe über Stiefel eigentlich alles.
Ich persönlich habe bei noch keinem Lehrgang- weder auf Kreisebene noch auf der LFKS die alte Ausgehuniform bzw. Hemd u. Krawatte getragen. Meiner Meinung nach ist das alles sehr überholt- weswegen sollte ich mich 35 Std. mit ner ausgeleierten Ausgehuniform in nen Lehrsaal setzen, wo doch der Tragekomfort bekanntlich mittelprächtig besch.....eiden ist!! Lieber bequeme Kleidung.


MfG
Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Funklehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt