News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikÜbung zurück
Themaerlaubt ? Atemschutzübung28 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern346067
Datum29.06.2006 23:06      MSG-Nr: [ 346067 ]11321 x gelesen

Wenn ich es recht verstehe, dann habt Ihr ja gesonderte Übungsmasken.

Ich habe bei uns 4 alte Masken extra präpariert, d.h. einfach die SCheibe mit feinem Schleifpapier oder Rohvlies behandelt. Da kannst Du nichts mehr erkennen.
Und solange man in neutraler Umgebung übt, machen kleinere Undichtigkeiten bei den alten Masken nichts aus.

Genauso habe ich einen alten PA als Übungs-PA im Einsatz(Gerät ist komplatt, allerdings sind alte leere Flaschen drauf).
Wenn die Rettung eines verunglückten PA-Trägers auf dem Programm steht, dann trägt dieser den Übungs-PA. Sollte bei der Rettung irgenetwas nicht ganz optimal laufen, dann hat man wenigstens nicht die Gefahr, daß ein Einsatz-PA beschädigt wird.

Sicher kann man jezt sagen, toll, dann weiß doch jeder, daß mal wieder ein PA-Träger zu retten ist, und die ganze Spannung ist beim Teufel. Das nehme ich aber in Kauf, man kann trotzdem noch eine Reihe von Überraschungen einbauen.


mkg

Werner



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


erlaubt ? Atemschutzübung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt