News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | fremde Feuerwehrleute die im Ort arbeiten mit einbeziehen? | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 345983 | ||
Datum | 29.06.2006 12:57 MSG-Nr: [ 345983 ] | 12471 x gelesen | ||
Geschrieben von Jakob Theobald Kam. aus B ist, da er in K. arbeitet dort auch bei der Feuerwehr. Mit Übungen und Ausbildungen klappt das ganz gut. Jetzt rückt aber K. nach B. aus, ein gemeinsamer Einsatz. Wem ist der Kamerad unterstellt? B. oder K.? Da, wo er zuerst einsteigt ist er dabei. Wenn unser Kamerad der gleichzeitig Wassermeister ist bereits an einer Einsatzstelle tätig ist zur selben Einsatzstelle als FM alarmiert wird, dann fährt er auch nicht ins FwHaus und kommt aus FM wieder... Geschrieben von Jakob Theobald Diese Fragen bereiten mir da die meisten Magenschmerzen. Verlagere ich nicht das Personalproblem? Nciht wirklich. In beiden Fällen bekomme ich gleich viel Personal an die Einsatzstelle. Der FM fehlt ja unterm Strich nicht, sondern kommt nur in einer anderen Einheit mit. Was man allerdings nicht machen darf ist diesem FM bei einer absoluten Stärkebetrachtung auf überörtlicher Ebene statistisch beden Wehren zuordnen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|