News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit | 282 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 345100 | ||
Datum | 25.06.2006 14:52 MSG-Nr: [ 345100 ] | 247033 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Niebler Warum versteifst du dich immer auf den SW2000?? Weil Du selbst in Deinem anderen Beitrag etwas von mehreren tausend Metern Schlauchstrecke geschrieben hast, die aufgebaut werden müssen. Und das einzige Fahrzeug das mehrere tausend Meter B-Schlauch mitführt ist eben der SW 2000-Tr. Geschrieben von Thomas Niebler Wenn erin derartiges Fahrzeug nicht sofort verfügbar ist dann muss es anders gehn , Sicher. Nur ersetzen mit wenn ich mehrere tausend Meter B-leitung legen muß trotzdem erst sehr sehr viele TSF die Leitungslänge eines SW. Geschrieben von Thomas Niebler
Das wird dann zur Feuerwehrsternfahrt mit Gebrauchtwagenschau in rot. Nichts gegen umfassende Alarmierungen. Bin ich sogar sehr dafür. Aber bitte nicht deshalb, weil man die Fahrzeuge die man eigentlich bräuchte nicht rechtzeitig ran bekommt. Geschrieben von Thomas Niebler ein SW 2000 ist gut und schön nur benötige ich in unwegsamen Gelände auch Personal für die Schlauchverlegung nur wo bekomm ich das dann her?? Von den LF 16-TS, LF 10/6 mit Zusatzbeladung TS,... Geschrieben von Thomas Niebler Es wird und bleibt ein wunschdenken bleiben alle 10 Km einen SW stehn zu haben und deshalb halte ich die kleinen Ortsfeuerwehren im Ländlichen bereich für unverzichtbar Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Man sorgt dafür, daß an diesen objekten entsprechend einfach zu erschließende Löschwasserreserven vorhanden sind (z.. einfache unterirdische Behälter) und gewinnt dadurch die Zeit die man braucht um die erforderlichen Sonderfahrzeuge nachzuführen und die Leitung zu legen und in Betrieb zu nehmen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|