News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Drehleiter mit Korb
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW344748
Datum23.06.2006 14:50      MSG-Nr: [ 344748 ]247544 x gelesen

Geschrieben von Michael RoleffRuhezeit zwischen 2 Durchgängen ?
Wenn die soviele Geräte hätten, das die personenbezogen im Einsatz bleiben ......


Rechne einfach mal aus, wie lang das dauert, bis die PA wieder geprüft zur Verfügung stehen.
Und: Es soll auch Feuer geben, da hat der PA-Träger den PA nur als Schutz auf (z.B. in einer DLK, in einer Riegelstellung) und KEINE übergroße körperliche Belastung.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr nicht immer so grundsätzlich Schwarz/Weiß malen würdet, die Fälle, wo es wenig oder keinen Ermessensspielraum gibt, sind doch eh mehr als genug!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt